Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Mit Handy oder Smartwatch zahlen – das sollten Sie wissen

Kein Suchen nach Bargeld oder Karte, kein Nachzählen von Wechselgeld – einfach Handy oder Smartwatch an einen Sensor halten und mit dem Einkauf nach Hause gehen. Das „Mobile Payment“ oder auch „Mobiles Bezahlen“ ist bequemer als jede andere Bezahlmethode. Doch es gibt auch Nachteile. Das sollten Sie darüber wissen.
Artikel

Ohne Datenfreigabe keine Behandlung beim Arzt?

Herr F. sollte bei seinem Arzt eine Einverständniserklärung unterzeichnen, die dem Mediziner erlaubt hätte, Gesundheitsdaten an andere Arztpraxen und sogar Inkassobüros weiterzugeben. Als Herr F. nicht einwilligte, wurde ihm die Behandlung verweigert. So geht's nicht.
Artikel

Titandioxid: Bald auch in Zahnpasta verboten?

Seit 2022 ist Titandioxid in Lebensmitteln verboten, weil es möglicherweise das Erbgut schädigt und demzufolge krebserregend sein kann. Ob der Stoff in Arzneimitteln und Kosmetika wie Zahnpasta weiterhin erlaubt sein soll, wird in der EU zurzeit diskutiert. Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema.
Artikel

Achtung, Phishing – so handeln Sie richtig!

Tag für Tag landen gefährliche Nachrichten in den digitalen Postfächern vieler Verbraucherinnen und Verbraucher – sogenannte Phishing-Mails. Vermeintliche Absender sind oft bekannte Unternehmen wie Banken, Versicherungen oder Krankenkassen. Doch mittlerweile nutzen Betrüger sogar den Weg per Post. So handeln Sie richtig.
Artikel

Dubiose Trading-Plattformen: Wie Betrüger mit schnellen Gewinnen locken

Dubiose Trading-Plattformen werben im Internet und auf sozialen Netzwerken mit verlockenden Versprechungen von einfachen und schnelle Gewinnen durch den Handel mit Aktien, Optionen, CFDs oder Kryptowährungen. Doch Achtung, mithilfe eines „persönlichen Beraters“ wird man zunächst in das Traden eingeführt, dann unter Druck gesetzt und schließlich um sein Erspartes gebracht.
Artikel

Secondhand ist Trend

Wer Gebrauchtes kauft, kann die Umwelt entlasten. Doch die Sachen müssen hochwertig sein, sonst ist ihre Lebens­dauer zu kurz. Nicht immer ist Secondhand die erste Wahl. Alte Wasch­maschinen oder Kühl­schränke verbrauchen zumeist deutlich mehr Strom und Wasser als neue Geräte.