Fuze Tea: Mehr Schein als Tee
Füllmenge gleich, Preis gleich – und trotzdem eine Mogelpackung. Coca-Cola greift beim beliebten Fuze Tea Pfirsich ganz tief in die Trickkiste. Das Produkt ist unsere aktuelle Mogelpackung des Monats.

Das Wichtigste in Kürze
- Coca-Cola verschlechtert die Rezeptur des Getränks Fuze Tea Pfirsich, wirbt auf der Flasche aber mit dem Hinweis „Verbesserter Geschmack“.
- Statt 92 Prozent gebrühtem Schwarztee enthält das Getränk nur noch 0,12 Prozent löslichen Tee-Extrakt. Der Pfirsichsaftanteil schrumpft von 1,0 auf 0,1 Prozent – ein Minus von 90 Prozent.
- Die Füllmenge des Produkts bleibt mit 400 Millilitern unverändert; der Verkaufspreis beträgt in Supermärkten durchschnittlich 1,20 Euro.
- Hersteller Coca-Cola Europacific Partners DE verweist auf eigene Verbrauchertests, bei denen die neue Rezeptur bevorzugt worden sei.
Wer die neue Flasche Fuze Tea Pfirsich von außen betrachtet, erkennt die Veränderung kaum. Die Füllmenge des Produkts bleibt mit 400 Millilitern unverändert; der Verkaufspreis beträgt im Durchschnitt weiter 1,20 Euro – je nach Supermarkt. Doch Aufmachung und Etikett des Getränks wurden leicht modernisiert, und der Hinweis „Verbesserter Geschmack“ hört sich zunächst einmal gut an.
Täuschung im Detail – weniger Tee, kaum Pfirsich
Doch der Blick auf die Zutatenliste zeigt: Statt 92 Prozent gebrühtem Schwarztee ist nur noch 0,12 Prozent löslicher Tee-Extrakt enthalten. Die Auslobung „mit gebrühtem Tee“ und die Sortenbezeichnung „Schwarzer Tee Pfirsich“ sind verschwunden.
Beim Pfirsichsaft dasselbe Bild: Schon bislang waren nur mickrige 1 Prozent enthalten – jetzt sind es bloß noch 0,1 Prozent. Das entspricht 0,4 Milliliter pro 400-Milliliter-Flasche. Zum Vergleich: Ein Teelöffel Pfirsichsaft sind rund 5 Milliliter; die würden für über 12 Flaschen Fuze Tea reichen. Die Geschmacksnote des Getränks kommt also nicht mehr vom Saft, sondern überwiegend vom zugesetzten „natürlichen Pfirsicharoma mit anderen natürlichen Aromen“.
Für uns ein klarer Fall von Skimpflation – Coca-Cola verkauft schlechtere Qualität zum gleichen Preis.
Farbe durch Hibiskus – mit viel Zucker
Damit das Getränk nicht zu blass wirkt, ergänzt Coca-Cola Hibiskus-Extrakt (zu sehen in der oberen Zutatenliste). Das täuscht optisch einen intensiveren Schwarzteecharakter vor.
Gesund ist der Fuze Tea weiterhin nicht: Der Zuckergehalt steigt leicht von 6,5 auf 6,9 Gramm pro 100 Milliliter. In jeder Flasche stecken damit über 9 Stück Würfelzucker.
Coca-Cola rechtfertigt sich mit Verbrauchertests
In einer Stellungnahme erklärt Coca-Cola Europacific Partners Deutschland:
„ (…) Verbrauchertests haben gezeigt, dass die neue Rezeptur gegenüber der bisherigen bevorzugt wird. Wir überprüfen und verbessern kontinuierlich unser Produktportfolio, um den Verbrauchern die beste Auswahl an wohlschmeckenden Getränken zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Im Rahmen dieses Prozesses haben wir eine neue Rezeptur mit einem gegenüber der bisherigen Formel verbesserten Geschmacksprofil entwickelt. Diese Rezeptur wurde umfangreichen Verbrauchertests in Deutschland unterzogen, bei denen das Feedback überwiegend positiv ausfiel. (…)“.
So kann man eine Produktverschlechterung schönreden, mit der sich gleichzeitig die Herstellungskosten deutlich senken lassen.
Shrinkflation zum Start von Fuze Tea
Nicht zum ersten Mal fällt Fuze Tea auf. Bereits 2018, als aus Nestea (von Nestlé) Fuze Tea wurde, schrumpfte die Füllmenge des Getränks von 500 auf 400 Milliliter. Gleichzeitig stieg der Preis in den letzten Jahren: Kostete eine Flasche 2018 noch 0,99 Euro (500 Milliliter), sind es heute durchschnittlich1,20 Euro für 400 Milliliter. Das entspricht einer Preissteigerung von 50 Prozent innerhalb von sieben Jahren.
Danke für Ihren Hinweis!
Haben Sie auch Mogelpackungen bzw. versteckte Preiserhöhungen entdeckt? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, oder Sie nutzen unser Kontaktformular, um Informationen an uns weiterzugeben. Ob Eistee, Edamer oder Erdnussflips – wir veröffentlichen hier auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken regelmäßig aktuelle Beispiele.