Ob Tagesgeld, Festgeld, Sparbuch, Ansparplan oder Einmalanlage – in unserem aktuellen Sparzinsvergleich finden Sie die Angebote von ausgewählten Finanzinstituten übersichtlich zusammengestellt.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher setzen bei ihrer Geldanlage auch auf Aktien. Doch wie sicher ist mein Geld in Aktien angelegt und wie hoch kann der Ertrag sein? Wir beantworten wichtige Fragen.
Lange Zeit galten Finanzthemen als reine Männerdomäne. Werbung und Vertrieb richteten sich in erster Linie an die Herren der Schöpfung. Doch diese Zeiten sind vorbei. Vor allem auf Social-Media-Kanälen haben die Anbieter verstärkt Frauen im Visier. Dabei fungieren kostenlose Ersttermine als Türöffner und Köder, um Frau das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Banken und Sparkassen haben jahrelang unwirksame Klauseln zur Zinsanpassung in ihren Prämiensparverträgen verwendet. Zum Nachteil der Kundinnen und Kunden, deren Zinsen von den Unternehmen zu niedrig berechnet wurden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Wie genau die Zinsen zu berechnen sind, ist jetzt juristisch geklärt. Nutzen Sie unseren Musterbrief, um Ihre Nachforderungen geltend zu machen.
Wie transparent kommunizieren Anbieterinnen von Finanzangeboten für Frauen die Kosten für ihre Coachings, Produkte und Dienstleistungen? Und wie offen gehen Vermittlerinnen von Finanzprodukten mit ihrem eigentlich Geschäftsmodell um? Das Ergebnis: Es ist noch viel Luft nach oben.
Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, geringere Löhne - gerade Frauen sollten rechtzeitig fürs Alter vorsorgen, doch viele haben Berührungsängste und schieben das Thema Finanzen auf die lange Bank. In unserem Online-Vortrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Geldanlage richtig anpacken.
Von Verwahrentgelten auf Tagesgeld- und Girokonten waren viele Verbraucherinnen und Verbraucher betroffen. Doch selbst für Sparkonten wurden Negativzinsen fällig. Der Bundesgerichtshof hat nun geurteilt: Entgelte auf Sparguthaben sind unzulässig. Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück! Mit Musterbrief.
Nachhaltige Banken versprechen, Ihr Geld nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten nachhaltig anzulegen. Hier bekommen Sie einen Überblick über unterschiedliche Institute und Alternativen.
Unruhige Weltlage, Strafzölle, Kriege, Klimakrise, … Von solchen Ereignissen bleiben auch die Finanzmärkte nicht unberührt. Doch was bedeutet das für Ihre Geldanlage und Altersvorsorge? Ob Versicherungen, Aktien oder Spareinlagen: Das sollten Sie tun.
Dubiose Trading-Plattformen werben im Internet und auf sozialen Netzwerken mit verlockenden Versprechungen von einfachen und schnelle Gewinnen durch den Handel mit Aktien, Optionen, CFDs oder Kryptowährungen. Doch Achtung, mithilfe eines „persönlichen Beraters“ wird man zunächst in das Traden eingeführt, dann unter Druck gesetzt und schließlich um sein Erspartes gebracht.