Veranstaltungen

Warenkorb

Beratung Energielotsen

Telefonhotline der Hamburger Energielotsen

Wenn Sie Fragen zum Energiesparen und Klimaschutz haben, sind Sie bei den Hamburger Energielotsen richtig. Von energieeffizienter Beleuchtung über den Kühlschrank bis zum Passivhaus – wir geben Auskunft und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpersonen, egal ob Sie zur Miete wohnen, privat bauen, Kaufinteressenten, Eigentümerin bzw. Eigentümer oder auch Gewerbetreibende sind.

Energiesparen im Haushalt

Energielabel: Aus A wird D

Wie viel Strom verbrauchen elektrische Geräte eigentlich wirklich? Die altbekannten A+++ und Co. haben ausgedient und werden nach und nach durch die Klassen A bis G ersetzt, zwei- oder dreifache Pluszeichen verschwinden wieder. Die geänderten Energieeffizienzklassen sollen deren Verbrauch transparenter abbilden.

Erneuerbare Energien

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Mit Solarstrom für Ihre Wärmepumpe machen Sie ihren Haushalt unabhängiger vom Energieversorger und schonen gleichzeitig die Umwelt. In Einfamilienhäusern kann eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher etwa 20 bis 30 Prozent des Jahresstrombedarfs für den Haushalts- und Wärmepumpenstrom erzeugen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine PV-Anlage wirtschaftlich nutzen.

Heizung

Wärmepumpen: Der Umstieg kann sich lohnen

Eine Wärmepumpe bietet eine umweltfreundliche Alternative zur fossilen Heizung und kann auch für ältere Bestandsgebäude eine lohnenswerte Investition sein. Neue Studien zeigen, dass Wärmepumpen auch unter weniger optimalen Bedingungen effizient und wirtschaftlich arbeiten können.