Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit warnt vor Nitrosaminen in Lebensmitteln. Zehn Stoffe sind vermutlich krebserregend und erbgutschädigend sind. Doch was sind Nitrosamine eigentlich? Wo kommen sie vor? Wie kann man sie meiden?
Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Neben einigen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die verschiedenen Modelle in ihren Konditionen sowie der Art der Abrechnung. Bei einer Karte sollten Sie ganz besonders vorsichtig sein: der sogenannten Revolving-Kreditkarte. Mit ihr landen Sie schnell in der Überschuldungsspirale.
Kurz vor Beginn der Eissaison ist das Stieleis verschiedener Marken geschrumpft. So steigen versteckt die Preise für das Eis von Oreo, Milka und Daim – sie sind die Mogelpackung des Monats Mai. Doch das Ausweichen auf andere Eissorten nützt leider wenig.
Wie grün sind Kosmetik- und Drogerieartikel mit Aloe vera wirklich? Wir haben uns über 20 Produkte genauer angeschaut. Vom natürlichen Blattgrün ist leider nicht immer besonders viel enthalten. Und in manchen Duschgelen haben wir sogar Mikroplastik gefunden.
Versicherungsverträge verlängern sich in der Regel automatisch, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Unser Online-Service hilft Ihnen dabei, die entsprechenden Fristen einzuhalten und unterstützt Sie mit passenden Kündigungsschreiben.
Wie viel Strom verbrauchen elektrische Geräte eigentlich wirklich? Die altbekannten A+++ und Co. haben ausgedient und werden nach und nach durch die Klassen A bis G ersetzt, zwei- oder dreifache Pluszeichen verschwinden wieder. Die geänderten Energieeffizienzklassen sollen deren Verbrauch transparenter abbilden. Seit dem 1. September 2021 gelten die neuen Klassen auch für Leuchtmittel.
Wer alten Hausrat und überflüssige Möbel entsorgen will, sollte keinen x-beliebigen Entrümpelungsspezialisten beauftragen. Das kann am Ende ziemlich teuer werden, denn es tummeln sich unseriöse Anbieter am Markt. Darauf sollten Sie achten!
Die große Rabattschlacht im November ist da. „Black Friday“ und „Cyber Monday“ sind die ersten Höhepunkte des Weihnachtsgeschäfts. Online-Shops locken mit Preisnachlässen. Doch beim Einkauf sollten Sie einiges beachten – auch der Umwelt und dem Klima zuliebe.
Mondelez hat wieder den Milka Schoko-Weihnachtsmann geschrumpft. Zusätzlich hat der Handel teilweise die Preise erhöht, sodass Verbraucher unterm Strich mit einer deftigen versteckten Preiserhöhung konfrontiert sind. In einer Stichprobe mit weiteren bekannten Schoko-Weihnachtsmännern anderer Marken haben wir große Preisunterschiede festgestellt.
Allein an den Wünschen und Anlagezielen ihrer Kunden sollte sich die Beratung einer Bank oder Sparkasse orientieren. Eine Selbstverständlichkeit – sollte man meinen. Leider häufen sich bei uns in letzter Zeit die Beschwerden vor allem älterer Menschen über ihre Bankberater. Deren Empfehlungen gehen weit am Bedarf der verärgerten Kundinnen und Kunden vorbei.