Zuhause wohnen bleiben und dennoch finanziell profitieren? Wenn Sie Geld aus Ihrer eigenen Immobilie ziehen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Dieser Artikel fasst alles kompakt und übersichtlich zusammen.
Wer Gebrauchtes kauft, kann die Umwelt entlasten. Doch die Sachen müssen hochwertig sein, sonst ist ihre Lebensdauer zu kurz. Nicht immer ist Secondhand die erste Wahl. Alte Waschmaschinen oder Kühlschränke verbrauchen zumeist deutlich mehr Strom und Wasser als neue Geräte.
Rentnerinnen und Rentner können sich unter bestimmten Voraussetzungen über die günstige Krankenversicherung der Rentner versichern. Doch nicht alle Betroffenen machen davon Gebrauch. Viele wissen nicht, dass sie eigentlich weniger für ihre Versicherung zahlen müssten.
Der Winter steht vor der Tür und das Leben findet wieder mehr in den eigenen vier Wänden statt. Doch wenn es draußen dunkel und kalt ist, soll es zumindest zu Hause angenehm warm sein. Wir verraten Ihnen die sechs wichtigsten Spartipps fürs Heizen mit Gas oder Fernwärme.
Viele Menschen wünschen sich bessere Haltungsbedingungen für landwirtschaftliche Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel. Doch woran erkennt man Fleisch oder Wurst aus artgerechter Tierhaltung? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Hier erfahren Sie, wie Sie bewusster Fleisch auswählen können und welche Siegel Orientierung bieten.
Ist es draußen heiß und die Sonne brennt, wird es auch in den eigenen vier Wänden bald ziemlich warm. Was tun, damit das Zuhause nicht zur Sauna wird? Unsere Tipps helfen, Wohnung oder Haus vor der sommerlichen Hitze zu schützen.
Fruchtzucker klingt nach Frucht, Gesundheit und Natürlichkeit. Doch die Realität sieht anders aus. Fruktose ist nicht gesünder als herkömmlicher Zucker. Viele Fertigprodukte enthalten viel Fruchtzucker. Das kann negative Folgen für Ihre Gesundheit haben.
Kein Suchen nach Bargeld oder Karte, kein Nachzählen von Wechselgeld – einfach Handy oder Smartwatch an einen Sensor halten und mit dem Einkauf nach Hause gehen. Das „Mobile Payment“ oder auch „Mobiles Bezahlen“ ist bequemer als jede andere Bezahlmethode. Doch es gibt auch Nachteile. Das sollten Sie darüber wissen.
Wird Ihnen Ihre Karte gestohlen, kommt es auf jede Minute an. Sie sollten Ihre Karte umgehend beim Kreditinstitut sperren lassen und anschließend den Verlust zügig der Polizei melden. So gehen Sie am besten vor.