Festtagsfreude und Nachhaltigkeit, genießen und regional einkaufen, sich was gönnen und klimabewusst handeln – das hört sich im ersten Moment nach Gegensätzen an. Mit unseren Tipps können Sie die Weihnachtszeit nachhaltiger gestalten, ohne dass der Festtagsglanz darunter leiden muss.
Mit der Novellierung des Telekommunikationsgesetz hat sich einiges geändert: Kündigungsfristen, Regelungen für Vertragsabschlüsse am Telefon und Kosten für die Mitnahme von Rufnummern. Wir haben das Wichtigste übersichtlich zusammengefasst und geben Tipps.
Bis zum Ende der Schulzeit muss man sich meist keine Gedanken über seinen Versicherungsschutz machen. Über die Verträge der Eltern ist man im besten Fall mitversichert. Mit der Volljährigkeit, dem Beginn von Ausbildung und Studium oder dem Umzug in eine eigene Wohnung kann sich das ändern. Doch welche Versicherungen braucht man wirklich?
Wer erwartet in Schokobrötchen oder Croissants Alkohol? Die wenigsten! Doch auch in Lebensmitteln, die gerne von Kindern gegessen werden, haben wir wieder Alkohol entdeckt – aber nur selten eine deutliche Kennzeichnung. Welche Produkte unsere aktuelle Stichprobe entlarvt und was Sie zur Kennzeichnung von Alkohol wissen müssen.
Die Bundesregierung will Familien mit zinsgünstigen Immobilienkrediten unterstützen. Der Zinssatz ist ein wesentlicher Punkt auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Wir sagen Ihnen, wie Sie das aktuelle Zinsniveau am besten für die Finanzierung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nutzen und worauf Sie dabei achten müssen.
Das Waschmittel Lenor ist unsere Mogelpackung des Monats April. Der Hersteller Procter & Gamble verändert ständig die Füllmengen des Produkts – mit dem Ziel, Verbraucher zu verwirren. Aktuell ist der Inhalt wieder geschrumpft, aber der Preis unverändert geblieben.
Beim Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf. Das gilt nicht unbedingt für den Vertrieb von Versicherungen. Viele Deutsche schließen ihre Verträge im Freundes- und Bekanntenkreis ab. Unser Rat: Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser.
4.100 Euro hätte eine 84-jährige Dame an die Allianz zahlen müssen, wenn sie ihren Vertrag für einen Sofortrentenversicherung binnen der gesetzlichen Frist von 30 Tagen widerrufen hätte. Wir sind deswegen gegen den Versicherungskonzern vorgegangen. Mit Erfolg!
Immer wieder gehen bei uns Beschwerden zu versteckten Preiserhöhungen ein. Doch es sind nicht nur in erster Linie bekannte Markenartikel betroffen, sondern auch günstigere No-Name-Produkte des Handels. So wird es in Zeiten der Inflation für Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend schwerer an günstige Lebensmittel zu kommen.
Sie fragen sich, was Sie mit Ihrem Versicherungsvertrag machen sollen? Wir checken Ihren Vertrag und geben eine Einschätzung – egal ob Riester-Rente, Rürup-Vertrag (Basisrente), betriebliche Altersvorsorge, private Renten- oder Lebensversicherung.