Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit warnt vor Nitrosaminen in Lebensmitteln. Zehn Stoffe sind vermutlich krebserregend und erbgutschädigend sind. Doch was sind Nitrosamine eigentlich? Wo kommen sie vor? Wie kann man sie meiden?
Kurz vor Beginn der Eissaison ist das Stieleis verschiedener Marken geschrumpft. So steigen versteckt die Preise für das Eis von Oreo, Milka und Daim – sie sind die Mogelpackung des Monats Mai. Doch das Ausweichen auf andere Eissorten nützt leider wenig.
Versicherungsverträge verlängern sich in der Regel automatisch, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Unser Online-Service hilft Ihnen dabei, die entsprechenden Fristen einzuhalten und unterstützt Sie mit passenden Kündigungsschreiben.
Beschichtete Pfannen sind aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Sie braten mit wenig Fett und lassen sich leicht reinigen. Doch in der Beschichtung stecken umstrittene Fluor-Chemikalien, die sogenannten PFAS. Wir haben sechs Pfannen bekannter Marken ins Labor geschickt.
Wie groß ist eine Portion? Die Verbraucherzentralen haben nachgefragt und über 1.000 Verbraucher und Verbraucherinnen Müsli und Chips abfüllen lassen. Das Ergebnis: Die Portionsgrößen auf Lebensmittelverpackungen sind häufig viel zu klein.
Im besten Fall begleitet Sie Ihre allgemein- oder fachärztliche Praxis über Jahre hinweg. Man kennt dort Ihre Krankengeschichte und kann Beschwerden gut einordnen. Doch manchmal lässt sich der Wechsel in eine andere Praxis nicht vermeiden. Wie aber findet am den richtigen Arzt oder die richtige Ärztin für sich?
Das Angebot an Kostümen, Perücken, Masken und Schminke zur Karnevalszeit ist riesig. Doch Achtung, viele Utensilien sind mit Schadstoffen belastet. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich oder Ihre Kinder an Fasching verkleiden möchten.
Banken und Sparkassen dürfen bei Überweisungen nicht bummeln. Für den Geldtransfer gibt es klare Fristen, doch immer wieder kommt es vor, dass Tage ins Land gehen, bis Geld auf einem anderen Konto gutgeschrieben wird.
Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa wechseln ihr Smartphone im Schnitt alle zwei bis drei Jahre. Alte Geräte landen dann oft in der Schublade oder der Restmülltonne. Doch dort gehören sie nicht hin. Wohin also mit dem alten Handy?
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, bringen Kerzen Licht und Gemütlichkeit ins Haus. Gerade zur Advents- und Weihnachtszeit gehören Kerzen für viele einfach dazu. Doch welche Kerze ist die richtige? Und wie nachhaltig ist sie? Hier finden Sie wichtige Infos auf einen Blick.