Das neue Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz betrifft erstmals die aktuellen Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2023. Wer eine Wohnung vermietet, muss nun einen Teil der CO2-Kosten übernehmen, die durch Heizung und Warmwasser entstehen. Prüfen Sie Ihre Heizkostenabrechnung!
Haben Sie ein altes Handy, das ungenutzt in der Schublade liegt? Damit sind Sie nicht allein! In deutschen Haushalten verstauben schätzungsweise 210 Millionen ausrangierte Mobiltelefone. Dabei haben diese Geräte noch viel zu bieten. Wir sagen Ihnen, was Sie mit Ihrem alten Handy tun können – und sogar sollten.
Überlegen Sie, von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln? Die Werbung mit niedrigen Beiträgen bei gleichzeitig besseren Leistungen klingt verlockend – doch der Wechsel birgt auch Risiken. Viele Tarife erreichen nicht die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse.
Ob Quinoa, Goji, Açaí, Chia oder Kurkuma – exotische Pflanzen, Früchte oder Samen liegen im Trend. Doch was steckt dahinter? Wir haben uns die „Top Five“ der Superfoods genauer angeschaut und sie bewertet.
Durch zwei Instanzen und über sechs Jahre lang haben wir uns mit der Allianz über ihre Rentenversicherung Perspektive gestritten. Aus unserer Sicht benachteiligt das Unternehmen bei der Überschussbeteiligung Versicherte mit älteren Verträgen. Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden: Die praktizierte Überschussbeteiligung ist zulässig.
Das gab es in 20 Jahren unserer Mogelpackungsliste noch nie! Das Bio Tomaten-Gewürzsalz der Marke Lebensbaum kostet plötzlich 150 Prozent mehr. Doch das ist nicht das einzige, was wir bemängeln. Mehr über unsere aktuelle Mogelpackung des Monats.
Eine Wärmepumpe bietet eine umweltfreundliche Alternative zur fossilen Heizung und kann auch für ältere Bestandsgebäude eine lohnenswerte Investition sein. Neue Studien zeigen, dass Wärmepumpen auch unter weniger optimalen Bedingungen effizient und wirtschaftlich arbeiten können.
Flugverspätungen können Reisepläne ordentlich durcheinanderbringen – doch als Fluggast haben Sie in solchen Fällen mehr Rechte, als Sie vielleicht denken. Erfahren Sie, welche Entschädigungen Ihnen zustehen und was Sie bei einer Verspätung Ihres Fliegers am besten tun.
Schlechter Kundenservice ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch Ihre Rechte verletzen. Machen Sie Ihr Anliegen deshalb immer schriftlich geltend. Mit unserem neuen Online-Service erstellen Sie entsprechende Schreiben, um sich zu beschweren.
Finanzdienstleister werben gezielt an Universitäten und Hochschulen mit scheinbar attraktiven Angeboten um Studierende. Doch Achtung, nicht alle Finanz-, Altersvorsorge- und Versicherungsprodukte sind sinnvoll – manche können langfristig sogar ziemlich teuer werden. Wir sagen Ihnen, wovon Sie unbedingt die Finger lassen sollten.