Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Beratung, Informationen, Vorträge und Webinare zu (fast) allen Fragen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher interessant und wichtig sind. Zugleich sind wir ihre Interessenvertretung.
Silvesterknaller und Raketen gehören für viele Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Damit es kein böses Erwachen gibt, sollten Sie einiges beachten.
3.594 Euro für einen Wasserfilter? Frau K. hat uns erzählt, was sie gemeinsam mit Bekannten bei einem kostenlosen Vortrag zum Thema Trinkwasser erlebte. Lassen Sie sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen! Bei uns melden sich immer mehr Ratsuchende, die Nachfragen zur Trinkwasserqualität haben.
Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt deutlich gestiegen. Was kann man nun tun? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Haushaltskasse entlasten.
Vor allem in Großstädten setzen viele Menschen auf Carsharing. Für den Fall eines Unfalls mit einem Carsharing-Pkw gibt es spezielle Selbstbeteiligungsversicherungen. Diese zahlen allerdings nur bei einem Unfall mit dem Pkw eines gewerblichen Carsharing-Anbieters.
Die Allianz hat über viele Jahre hinweg unwirksame Klauseln in ihren Lebensversicherungsverträgen verwendet und ihren Kunden damit finanziell geschadet. Darauf muss der Konzern laut Bundesgerichtshof die Kunden aktiv hinweisen. Ein Novum in der Versicherungslandschaft, für das wir seit mehreren Jahren vor Gericht streiten.
Laut DKB-Website ist das Geldabheben am Automaten mit der Visa Debitkarte im Aktivstatus kostenlos. Nur sehr versteckt findet sich ein Hinweis auf mögliche Gebühren an Fremdautomaten. Kundinnen und Kunden fühlen sich dadurch getäuscht.
Beginnt für Erstklässlerinnen und Erstklässler der Start in den Schulalltag, fragen sich viele Eltern, ob für ihren Nachwuchs ein besonderer Versicherungsschutz notwendig ist. Wir sagen Ihnen, was zum Schulstart Ihres Kindes zu beachten ist.
Der Garantiezins für Kapitallebensversicherungen wird in 2025 von 0,25 auf einen Prozent steigen. Damit werben bereits erste Anbieter. Doch diese Erhöhung macht kapitalbildende Versicherungen trotzdem zu keinem attraktiven Produkt. Weiterhin gilt: Finger weg von kapitalbildenden Versicherungen.