Vollwaschmittel oder Colorwaschmittel, Spezialprodukte für Sportwäsche, dunkle Kleidung oder Feines. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt besonders vor dem Waschmittelregal. Wir sagen Ihnen, welches Waschmittel Sie wirklich brauchen.
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet: Für Menschen mit chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder im Krankengeldbezug kann die ePA eine große Hilfe sein – bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich. Das sollten Sie wissen.
Die Haustür ist in wenigen Minuten geöffnet, doch der Schlüsseldienst präsentiert eine Rechnung über ein paar hundert Euro und will das Geld sofort in bar haben. Wie Sie vorbeugen und sich gegen Wucherpreise zur Wehr setzen können.
Nachträglicher Wärmeschutz ist die wichtigste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu verringern. Ist eine Fassadendämmung jedoch aus optischen, technischen oder sogar rechtlichen Gründen ausgeschlossen, bietet sich eine Innendämmung der Außenwände an – auch wenn die Einsparungen geringer ausfallen.
Bereiten Brustimplantate Probleme und Schmerzen, müssen sie oft wieder raus. Doch wer kommt für die kostspieligen Operationen auf? Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen sieht auch die Patientinnen in der Pflicht. Sie müssen einen Teil der Kosten übernehmen.
Herr B. verlor seinen Arbeitsplatz und musste, nachdem das Arbeitslosengeld ausgelaufen war, seine Hamburger Eigentumswohnung verkaufen, um über die Runden zu kommen. Doch vom Gewinn aus dem Immobilienverkauf profitierte auch die Krankenkasse. Mehr über die Rechtslage.
Schiffscontainer kaufen, vermieten und wieder verkaufen: Das Anlagemodell von P&R Container erschien über Jahre hinweg lukrativ. Doch tatsächlich existierten viele Container nur auf dem Papier und so brach das ganze System zusammen. Die Abwicklung der Insolvenz beschäftigt seitdem Anleger und Gerichte.
Bei vielen Menschen steht Fleisch regelmäßig auf dem Speiseplan. Doch durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung kann es zu Antibiotikaresistenzen und somit zu Fleisch mit gefährlichen Keimen kommen. Geflügel ist besonders stark betroffen. Wir erklären, was es mit den Keimen auf sich hat und worauf Sie bei der Zubereitung von Fleisch achten sollten – für einen sicheren Fleischkonsum.