Der Urlaub ist gebucht und die Reiseversicherung gleich mit. Wie praktisch, denken da viele, ohne zu ahnen, dass sich ihr Versicherungsvertrag Jahr für Jahr verlängern könnte. Ist Ihnen das auch schon passiert? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen!
Tablet, Digitalkamera, Mobiltelefon oder Waschmaschine ... Häufig bieten Händler beim Kauf elektronischer Geräte gleich eine passende Versicherung mit an. Wer das Angebot jedoch annimmt, hat in der Regel einen überteuerten Vertrag an den Hacken.
Über Jahrzehnte galten Lebens- und Rentenversicherungen als die Altersvorsorge schlechthin. Doch nun stoßen immer mehr Versicherer ihre Versicherungsbestände ab. Zuletzt teilte die deutsche Tochter des Schweizer Versicherungskonzerns Zurich mit, einen Teil ihres Geschäfts zu verkaufen. Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Sie möchten die Renditechancen der Börse nutzen und legen gleichzeitig Wert auf eine sichere Geldanlage? Dann sind Sie vielleicht schon über das Vorsorgekonzept Index Select der Allianz gestolpert. Doch Achtung, Ihr Geld landet vermutlich nur teils und gar nicht richtig an der Börse.
Ende Mai warb der Discounter Lidl mit einem groß angelegten Versprechen: „Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger“. Wir haben den Händler jetzt deswegen verklagt. Der Grund: irreführende Werbung.
Ein Unglück kommt selten allein: Der Diebstahl des Mobiltelefons ist schon ärgerlich genug. Zu allem Überfluss ersetzen die Versicherungen das gestohlene Gerät in der Regel nicht, denn sie stellen hohe Anforderungen an die Verwahrung der Handys.
Immer mehr Versicherer rücken vom Geschäft mit der klassischen Lebensversicherung ab. Stattdessen preisen sie sogenannte fondsgebundene Policen an – ohne Zinsgarantien, dafür aber mit dem vagen Versprechen auf höhere Renditen. Unser Rat: Finger weg!
Die Geldanlage in Häuser und Wohnungen soll sicherer sein. Mit der Finanzkrise kamen neue Bedingungen bei offenen Immobilienfonds. Das sollten Sie wissen.
Laut Energiewirtschaftsgesetz müssen Strom- und Gasrechnungen einfach und verständlich sein. Bei uns erfahren Sie, was nicht auf Ihrer Rechnung fehlen darf.
Unter bestimmten Umständen können Sie kapitalbildenden Versicherungsverträgen widersprechen. Unser kostenloser Online-Rechner berechnet grob, wie viel Geld Sie von Ihrem Versicherer erhalten können. Er gibt Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihrem Rückabwicklungsanspruch.