Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Cyberversicherungen: Digital ist schlechter

Das Internet ist allgegenwärtig. Es bietet unzählige Möglichkeiten, birgt auf der anderen Seite aber auch einige Gefahren. Sogenannte Cyberversicherungen sollen Risiken wie Datenmissbrauch, Online-Betrug oder Mobbing absichern. Der Schutz ist jedoch oft unzureichend. Wir raten von diesen Versicherungen ab.
Artikel

Aktien kaufen? Ja, aber richtig!

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher setzen bei ihrer Geldanlage auch auf Aktien. Doch wie sicher ist mein Geld in Aktien angelegt und wie hoch kann der Ertrag sein? Wir beantworten wichtige Fragen.
Artikel

Telefonhotline der Hamburger Energielotsen

Wenn Sie Fragen zum Energiesparen und Klimaschutz haben, sind Sie bei den Hamburger Energielotsen richtig. Von energieeffizienter Beleuchtung über den Kühlschrank bis zum Passivhaus – wir geben Auskunft und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpersonen, egal ob Sie zur Miete wohnen, privat bauen, Kaufinteressenten, Eigentümerin bzw. Eigentümer oder auch Gewerbetreibende sind.
Artikel

Müll: Hier trennen sich die Wege!

Gute Mülltrennung leistet einen Beitrag zu effizientem Recycling! Viele Menschen sind motiviert, doch manchmal scheitert es am Wissen: Was gehört denn wohin? Gelbe, blaue, grüne Tonne oder in den Restmüll? Unser Leitfaden hilft weiter.
Artikel

Portionsgrößen: So ein Quatsch!

Ob rund zwei Drittel einer Gummischlange oder ein Siebtel eines Beutels mit Schokolinsen – die Verbraucherzentralen haben im Rahmen eines Marktchecks wirklich seltsame Portionsgrößen auf Verpackungen gefunden. Die Angaben vieler Hersteller sind abstrus, unsinnig und keine Einkaufshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Artikel

DSGVO: Ihre Daten, Ihre Rechte

Durch die Nutzung von Social-Media-Diensten, Fitnessarmbändern, Smartphones oder das Sammeln von Punkten mit Kundenkarten generieren Unternehmen riesige Datenmengen. Die Datenschutz-Grundverordnung erweitert die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch was genau regelt die DSGVO eigentlich?