Beim Zucker wird mächtig getrickst und geschummelt, denn Zuckerstoffe haben viele tolle Eigenschaften und sind außerdem sehr preiswert. Deswegen macht die Lebensmittelindustrie gerne viel Zucker in ihre Produkte. Mit unseren Tipps gehen Sie den Herstellern nicht auf den Leim.
Ob Tagesgeld, Festgeld, Sparbuch, Ansparplan oder Einmalanlage – in unserem aktuellen Sparzinsvergleich finden Sie die Angebote von ausgewählten Finanzinstituten übersichtlich zusammengestellt.
Wir suchen möglichst ab sofort zur Unterstützung unserer Energieberatung (der landesgeförderten Energielotsen-Hotline sowie für die bundesgeförderte Energieberatung der Verbraucherzentralen) einen Mitarbeiter (m/w/d) Energieberatung.
Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt deutlich gestiegen. Was kann man nun tun? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Haushaltskasse entlasten.
Sind Urlaubsorte von Feuer betroffen, fragen sich viele Reisende, ob sie eine gebuchte Reise wirklich antreten müssen und wer für Schäden vor Ort aufkommt. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben.
Vor allem in Großstädten setzen viele Menschen auf Carsharing. Für den Fall eines Unfalls mit einem Carsharing-Pkw gibt es spezielle Selbstbeteiligungsversicherungen. Diese zahlen allerdings nur bei einem Unfall mit dem Pkw eines gewerblichen Carsharing-Anbieters.
Nachhaltigkeit ist in Mode! Immer mehr Menschen wollen deshalb gerne zu „korrekten Klamotten“ greifen. Kleidung, mit der sie eine nachhaltige, soziale und umweltfreundliche Produktion unterstützen können. Doch wie erkennt man solche Kleidungsstücke? Unsere kostenlose Broschüre hilft weiter.
Mit dem Coronavirus kamen Desinfektionsmittel in großen Mengen in unser Leben. Doch im Haushalt sind Desinfektionsprodukte meistens überflüssig und im schlimmsten Fall sogar schädlich. Zuhause reicht normales Putzen! Nur manchmal können die Mittel sinnvoll sein.
Wird es kalt, werden die Daunenjacken hervorgekramt. Doch für eine Menschenhand voll Daunen müssen Tiere oft viel Leid erfahren. Zudem wird getrickst, teuer verkauft und dabei nicht selten das Blaue vom Himmel versprochen. Das sollten Sie über Textilien mit Daunen wissen.
Gemüselasagne statt Rinderroulade? Oder lieber die Rinderroulade mit dem Aufdruck „klimaneutral“? Rund die Hälfte der ernährungsbedingten Treibhausgas-Emissionen ließen sich einsparen, wenn wir weniger tierische Produkte essen würden. Auch das Label „Klimaneutral“ auf einigen Produkten verhindert keine Emissionen. Die Einführung eines transparenten und einfach verständlichen Klimalabels würde Konsumentinnen und Konsumenten helfen. Auf EU-Ebene tut sich etwas.