Vollwaschmittel oder Colorwaschmittel, Spezialprodukte für Sportwäsche, dunkle Kleidung oder Feines. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt besonders vor dem Waschmittelregal. Wir sagen Ihnen, welches Waschmittel Sie wirklich brauchen.
Seit April 2019 kennzeichnen viele Lebensmittelhändler Fleischprodukte einheitlich mit einem freiwilligen Siegel zur Haltungsform. Nun wird die Kennzeichnung zumindest für Schweinefleisch verpflichtend und staatlich kontrolliert. Doch Fleisch aus besserer Haltung bleibt bisher Mangelware im Supermarkt. Wem das Tierwohl am Herzen liegt, hat es schwer beim Einkauf.
Versuchen Sie einmal im Supermarkt ein Fertiglebensmittel ohne Aroma zu finden. Ohne einen Blick ins Kleingeduckte zu werfen, wird das schwierig. In vielen Produkten stecken Aromen, obwohl man es gar nicht vermutet. Wir erläutern, was sich hinter den Aroma-Begriffen verbirgt.
Essen soll schmecken, gut für die Gesundheit und die Umwelt sein. Bei ihrem Nachwuchs achten Eltern zunehmend auf die Qualität des Essens – auch in Kitas. Bio-Lebensmittel stehen hier besonders hoch im Kurs, doch die Anbieter von Mittagsmahlzeiten versprechen oft mehr als sie halten. Wir haben die Speisepläne und Internetseiten von 20 Lieferanten überprüft.
Ob Handwerker, Fahrradkurierin oder Grafiker – unabhängig vom Gewerk oder der Branche können Selbstständige und Einzelunternehmer in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wenn eine Insolvenz dann der einzige Ausweg ist, bekommen Sie bei uns professionelle Unterstützung – meistens sogar kostenlos.
Möchten Sie auch Geschenke oder gekaufte Ware umtauschen? Viele glauben, man könne immer alles umtauschen, zu jeder Zeit und überall. Doch das ist falsch. Wir erklären: Wann und wo es geht oder nicht.
Muss man unbestellte Ware zurücksenden oder bezahlen? Oder kann sie einfach benutzt oder sogar entsorgt werden? Wir sagen's Ihnen. Zurücksenden müssen Sie die Pakete jedenfalls nicht.