Lange Zeit galten Finanzthemen als reine Männerdomäne. Werbung und Vertrieb richteten sich in erster Linie an die Herren der Schöpfung. Doch diese Zeiten sind vorbei. Vor allem auf Social-Media-Kanälen haben die Anbieter verstärkt Frauen im Visier. Dabei fungieren kostenlose Ersttermine als Türöffner und Köder, um Frau das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wer für den Fall einer schweren Erkrankung festlegen möchte, wie er behandelt werden soll, muss dies möglichst genau schriftlich festhalten. Wir erklären Ihnen, was Sie bei einer Patientenverfügung beachten müssen.
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt oder plant, sollte die letzten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kennen. Mit dem sogenannten Solarspitzengesetz hat die Bundesregierung auf die hohen Stromeinspeisungen an sonnigen Tagen reagiert.
Ein Unglück kommt selten allein: Der Diebstahl des Mobiltelefons ist schon ärgerlich genug. Zu allem Überfluss ersetzen die Versicherungen das gestohlene Gerät in der Regel nicht, denn sie stellen hohe Anforderungen an die Verwahrung der Handys.
Immer mehr Versicherer rücken vom Geschäft mit der klassischen Lebensversicherung ab. Stattdessen preisen sie sogenannte fondsgebundene Policen an – ohne Zinsgarantien, dafür aber mit dem vagen Versprechen auf höhere Renditen. Unser Rat: Finger weg!
Die Geldanlage in Häuser und Wohnungen soll sicherer sein. Mit der Finanzkrise kamen neue Bedingungen bei offenen Immobilienfonds. Das sollten Sie wissen.
Laut Energiewirtschaftsgesetz müssen Strom- und Gasrechnungen einfach und verständlich sein. Bei uns erfahren Sie, was nicht auf Ihrer Rechnung fehlen darf.
Unter bestimmten Umständen können Sie kapitalbildenden Versicherungsverträgen widersprechen. Unser kostenloser Online-Rechner berechnet grob, wie viel Geld Sie von Ihrem Versicherer erhalten können. Er gibt Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihrem Rückabwicklungsanspruch.
Immer mehr Verbraucher sind besorgt über die Sicherheit ihrer Anlagen in geschlossenen Fonds – zu Recht! Ein böses Erwachen gibt es, wenn die Fondsgesellschaft Nachschüsse verlangt. Zahlen Sie nicht vorschnell und lassen Sie prüfen, ob eine Falschberatung vorliegt!
Der Versicherungskonzern Allianz hat Kunden mit Abwimmelschreiben abgespeist, die ihren Vertrag wegen einer fehlerhaften Widerspruchsbelehrung auflösen und Geld ausgezahlt bekommen wollten. Wir haben das Unternehmen erfolgreich abgemahnt.