Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt deutlich gestiegen. Was kann man nun tun? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Haushaltskasse entlasten.
Ihr Einkommen liegt nur ganz knapp über den sozialrechtlichen Regelsätzen – doch Sie zahlen noch den Rundfunkbeitrag? Das muss nicht so bleiben, denn Sie können sich im Härtefall befreien lassen!
Vor allem in Großstädten setzen viele Menschen auf Carsharing. Für den Fall eines Unfalls mit einem Carsharing-Pkw gibt es spezielle Selbstbeteiligungsversicherungen. Diese zahlen allerdings nur bei einem Unfall mit dem Pkw eines gewerblichen Carsharing-Anbieters.
Haben Sie ein altes Handy, das ungenutzt in der Schublade liegt? Damit sind Sie nicht allein! In deutschen Haushalten verstauben fast 200 Millionen ausrangierte Mobiltelefone. Dabei haben diese Geräte noch viel zu bieten. Wir sagen Ihnen, was Sie mit Ihrem alten Handy tun können – und sogar sollten.
Haben Sie Geld verloren, weil Ihre Krankenkasse behauptet, sie habe ein Dokument nicht erhalten? Immer wieder scheinen Menschen diese Erfahrung zu machen. Wichtig: Nur das „Einschreiben mit Rückschein“ beweist, dass Ihre Sendung auch angekommen ist.
In Ihrem Briefkasten liegen Rechnungen und Mahnungen von Online-Shops oder Briefe von Inkassounternehmen, obwohl Sie weder etwas bestellt noch über Paypal Geld angewiesen haben. Vielleicht wurde Ihre Identität gestohlen und jemand anderes war in Ihrem Namen auf Einkaufstour. Dann sollten Sie Folgendes tun.
Schlechter Kundenservice ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch Ihre Rechte verletzen. Machen Sie Ihr Anliegen deshalb immer schriftlich geltend. Mit unserem neuen Online-Service erstellen Sie entsprechende Schreiben, um sich zu beschweren.
Bei vielen Menschen steht Fleisch regelmäßig auf dem Speiseplan. Doch durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung kann es zu Antibiotikaresistenzen und somit zu Fleisch mit gefährlichen Keimen kommen. Geflügel ist besonders stark betroffen. Wir erklären, was es mit den Keimen auf sich hat und worauf Sie bei der Zubereitung von Fleisch achten sollten – für einen sicheren Fleischkonsum.
Am Wasser scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt Mineralwasser aus dem Supermarkt, die andere vertraut dem Wasser aus der Leitung. Und das können auch Sie bedenkenlos tun. Wir räumen mit einigen Vorurteilen über Leitungswasser auf.
Kann man sich im Supermarkt, beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt mit Corona infizieren und möglicherweise virenbelastete Lebensmittel mit nach Hause bringen? Ja, aber sogenannte Schmierinfektionen sind nicht der Hauptübertragungsweg. Das sollten Sie wissen.