Der gelbe Ausdruck hat ausgedient. Arztpraxen übermitteln Krankschreibungen auf digitalem Wege direkt an die Krankenkassen. Dort können Arbeitgeber sie abrufen. Kranke Menschen werden so und durch die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung entlastet. Doch nicht alle profitieren.
Mit unserem kostenlosen Online-Service erstellen Sie Ihre individuelle Patientenverfügung und sorgen für den Ernstfall vor. Ausdrucken, unterschreiben, fertig.
Die eigene Immobilie ist der große Traum vieler Familien. Doch der Kauf von Haus oder Wohnung kann zum finanziellen Super-GAU werden, wenn ungenau kalkuliert oder nicht sorgfältig finanziert wird. Denn: Der Immobilienkauf kann ein hohes Risiko darstellen. Wir erklären Ihnen, auf welche Fallstricke Sie auf dem Weg zum Eigenheim achten sollten.
Obwohl die Zeit der Niedrigzinsen eigentlich vorbei ist, erhöhen viele Banken ihre Kontoführungsgebühren und verlangen Entgelte für bestimmte Dienstleistungen. Doch nicht jede dieser Forderungen ist rechtens. Verlangen Sie Ihr Geld zurück! Mit Musterbrief.
Seit dem 1. Juli 2024 dürfen die Gebühren fürs Kabelfernsehen nicht mehr auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Der Sammelvertrag Ihres Mietshauses wird dann voraussichtlich gekündigt. Das sollten Sie wissen, wenn Sie trotzdem weiterhin Kabel-TV schauen wollen.
Jedes Jahr geben die Deutschen eine Menge Geld für Nahrungsergänzungsmittel aus. Vor allem vermeintliche Immun-Booster und auch Produkte mit Cannabidiol (CBD) liegen aktuell im Trend. Doch in ihrer Werbung versprechen die Hersteller oft mehr als wissenschaftlich bewiesen ist und manchmal sind bestimmte Substanzen in den Mitteln sogar verboten.
Unser Online-Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilung zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben kann.
Heute bestellen, aber erst später bezahlen. Klingt gut? Achtung, der Aufschub kann Ihren Einkauf teuer machen. Wir haben zusammengefasst, was Sie über „Buy now, pay later“ wissen sollten.
Direkt am Telefon kann man Strom- oder Gasverträge glücklicherweise nicht mehr abschließen. Sie müssen immer anschließend in Textform bestätigt werden. Das geschieht zunehmend per SMS. Doch Achtung, klicken Sie nicht zu schnell – möglicherweise will man Sie überrumpeln!