Verbraucher mit alten, hochverzinsten Bauspar- oder Prämiensparverträgen sind vielen Kreditinstituten ein Dorn im Auge. Mit raffinierten Methoden wollen sie ihre Kunden zum Aufgeben ihrer Verträge bewegen oder kündigen sogar ohne rechtliche Grundlage selbst. Unser Rat: Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken!
In vielen kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen ist eine sogenannte Abrufphase vereinbart. Innerhalb dieses Zeitfensters können Versicherungsnehmer ihre Versicherungssumme oder Rente abrufen. Manchmal rechnet es sich, diese Phase voll auszuschöpfen und den Vertrag bis zum Ende zu besparen. Doch das liegt nicht im Interesse der Versicherer, denn sie müssen alte Verträge weiter hoch verzinsen.
Suchen Sie noch nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Elektrogeräte sind auch in diesem Jahr wieder der Renner. Apropos: Vor Rennern wie Hoverboards, E-Skateboards oder E-Longboards sollten Sie sich in Acht nehmen. Diese sind zwar schnell unterwegs, bei Unfällen haftet aber keine Versicherung für Schäden Dritter.
128.000 Euro gewonnen – und das von einem Notar bestätigt? Nur 183 Euro Aktivierungsgebühr? Fallen Sie nicht auf diese Betrugsmasche herein. Wer Geld überweist, sieht es nie wieder!
Wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben und die Raten für Ihren Haus- oder Wohnungskredit nicht mehr aufbringen können, sollten Sie nicht abwarten, sondern handeln. Nur so lässt sich eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie verhindern. Das können Sie tun.
Wenn wir gegen Unternehmen klagen, geht's meist durch alle Gerichtsinstanzen. Das kostet Kraft und vor allem viel Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Nur so können wir gegen die übermächtigen Konzerne bestehen – in Ihrem Interesse.
Süßungsmittel verleihen verarbeiteten Lebensmitteln mit weniger Zucker oder ohne Zucker einen süßen Geschmack. Auf den ersten Blick scheint das sinnvoll zu sein, aber die Zusatzstoffe haben auch Nachteile. Besonders bei den Stoffen Xylit (Birkenzucker) und Erythrit gibt es zurzeit Bedenken.
Zucker macht uns krank. Oder doch nicht? Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem zu hohen Zuckerkonsum; die Lebensmittelbranche hingegen sieht keinen Handlungsbedarf. Mit welchen zweifelhaften Argumenten und Methoden die Lebensmittelindustrie sich gegen Kritik wehrt.
Ob Pudding, Käse oder Butter – bei laktosefreien Lebensmitteln ist der Preisaufschlag oft beachtlich. Doch sind die Produkte für jeden von sinnvoll? Bei uns erfahren Sie mehr über das Thema Laktoseintoleranz und gängige Irrtümer.
Sicher, schadstofffrei, pädagogisch wertvoll – wie erkennt man gutes Spielzeug? Wir zeigen, welche Siegel Ihnen beim Einkauf helfen, warum Spontankäufe problematisch sein können und wann Vorsicht geboten ist.