Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Geldanlage 60+ – Rendite und Sicherheit für die besten Jahre « am 5. August ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Gar nicht funny: Funny Frisch Erdnuss Flippies sind Mogelpackung des Monats

Die Erdnuss Flippies von Intersnack sind die Mogelpackung des Monats. Der Inhalt der Packung schrumpft und der Preis steigt, und das nicht zum ersten Mal. Wir erklären auch, warum die Produktion von Flips eine wahre Gelddruckmaschine für die Hersteller ist.

Mogelpackung: Chips von Funny Frisch im Regal eines Supermarkts

Das Wichtigste in Kürze

  1. Shrinkflation bei den Erdnuss Flippies von Intersnack: Die Packung enthält jetzt 25 Gramm weniger.
  2. Der Preis im Handel ist zusätzlich gestiegen, so dass die Preiserhöhung unterm Strich bei bis zu 22 Prozent liegt.
  3. Intersnack hat diesen Trick schon einmal 2021 angewendet. Die Snacks wurden innerhalb von vier Jahren um bis zu 73 Prozent teurer.
  4. In einer Stellungnahme verweist der Hersteller auf gestiegene Kosten.
Stand: 31.07.2025

Shrinkflation bei den Funny Frisch Erdnuss Flippies von Intersnack: Waren bis vor kurzem noch 200 Gramm in einer Tüte enthalten, sind es jetzt 175 Gramm. Bei der Sorte Big Erdnuss Flippies sind es sogar nur noch 150 statt 175 Gramm. Zusätzlich stieg häufig der Preis im Handel zum Zeitpunkt der Umstellung von 2,19 auf 2,29 Euro. Damit wird dieser Snack unterm Strich um 20 Prozent und die Big Flippies-Variante um 22 Prozent teurer.

Wenigstens schrumpft auch die Tüte des Maissnacks mit. Sie ist jetzt um wenige Zentimeter kleiner als bisher. Im direkten Vergleich ist das zu erkennen, sonst fällt es wahrscheinlich nur wenigen Kundinnen und Kunden auf. Leider verzichtet der Hersteller auf einen Hinweis auf der Packung zur Shrinkflation. Transparenz und Ehrlichkeit geht anders. 

Hersteller verweist auf höhere Kosten

Intersnack begründet die Preiserhöhung mit dem Standardargument, dass die Kosten gestiegen wären und sich die Marktsituation verändert hätte. Fakt ist aber auch, dass die Rohstoffpreise von Mais und Erdnüssen in den letzten drei Jahren gefallen sind und als Kostentreiber wegfallen.

Vollständige Stellungnahme von Intersnack Deutschland SE, 21. Mai 2025 

Gelddruckmaschine Flips!

Auch wenn sie Erdnussflips heißen, die wichtigste Zutat ist Maisgrieß. Der ist deutlich billiger als Erdnüsse und kann in einem sogenannten Extruder mit viel Luft zu den Flips aufgepoppt werden. Das ist die perfekte Gelddruckmaschine für die Hersteller: Aus günstigen Zutaten und Aroma, die wenige Cent im Einkauf kosten, macht die Maschine im Handumdrehen einen luftigen Snack, der für bis zu 15 Euro das Kilo im Handel verkauft wird.

Wiederholungstäter Intersnack

Versteckte Preiserhöhungen bei den Flippies sind nicht neu. Bereits vor vier Jahren schrumpfte der Hersteller die Füllmengen der beiden Sorten. Bei den Flippies waren vor Mai 2021 noch 250 Gramm in einer Tüte, bei den Big Flippies 225 Gramm. Der Verkaufspreis lag bei 1,99 Euro. Damit wurde dieser fettige Snack innerhalb von vier Jahren um über 64 Prozent teurer, die Big Flippies sogar um 73 Prozent

Marktführer hat es vorgemacht

In der Stellungnahme von 2021 verweist Intersnack als Begründung für die versteckte Preiserhöhung auf den Marktführer Lorenz und dessen Erdnusslocken – nach dem Motto: „Wenn der das macht, machen wir das auch.“ Tatsächlich ist auch dieser Markensnack durch Schrumpfung in den Jahren 2023, 2018 und 2017 in ähnlicher Größenordnung teurer geworden. 

Gut zu wissen: Wie werden eigentlich „Flips“ hergestellt?

Bei den Flippies bzw. Erdnusslocken handelt es sich um sogenannte Extrudate, die in einem Extruder hergestellt werden. In dieser Kolbenmaschine, die ursprünglich aus der Kunststoffindustrie stammt, wird der Maisgrieß mit einer sich drehenden Schnecke zu einem feinen Brei zermahlen. Anschließend wird die Masse unter hohem Druck und Hitze durch eine Düse gepresst. Durch die Reibungshitze verdampft die Restfeuchtigkeit der Rohstoffe und bildet Bläschen. Wenn der Teig aus der Düse austritt, pufft er von selbst auf und bildet diese für die Flips typische Form. Diese sind dann knusprig und enthalten viel Luft, die teuer verkauft wird. Zum Schluss wird mit Hilfe eines rotierenden Trommelbehälters mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl, Erdnusspaste und Aroma der Geschmack auf die Flips gleichmäßig aufgebracht. Die Aromen sorgen dafür, dass wir mit dem Essen oft nicht aufhören können, bevor die Tüte leer ist. 

Bücher und Broschüren