📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Schulden – was tun?

Erst Corona, nun die hohen Energie- und Lebensmittelpreise – viele Menschen haben finanzielle Probleme. Experten rechnen mit mehr Privatinsolvenzen. Haben auch Sie finanzielle Sorgen? Wir sind eine anerkannte Schuldnerberatung und helfen weiter, wenn Ihnen die Schulden über den Kopf wachsen.

Rettungsring im Wasser

Das Wichtigste in Kürze

  1. Immer mehr Menschen haben Schulden und können ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
  2. Die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale hilft Ratsuchenden aus Hamburg, die ihre Schulden in den Griff bekommen möchten.
  3. Als letzter Ausweg gilt ein Insolvenzverfahren, mit dem Betroffene die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang haben.
  4. Kostenlose Online-Infoveranstaltung „Schulden im Griff?“ – jeden 1. Montag im Monat  ⇒ Jetzt anmelden
Stand: 15.05.2023

Immer mehr Menschen in Hamburg stecken wegen der Corona-Pandemie und den steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen in finanziellen Schwierigkeiten. Bisher kamen viele gerade so über die Runden. Doch nun können viele Verbraucherinnen und Verbraucher die hohen Ausgaben nicht mehr wuppen.

Wenn es Ihnen ebenso geht, dann stehen Sie nicht allein. Unsere Schuldnerberaterinnen und -berater helfen Ihnen weiter.

Schuldnerberatung: Was wir für Sie tun können

Sie sind verschuldet – die Lage ist aber nicht aussichtslos. Wir nehmen Ihre Finanzen genau unter die Lupe, machen eine Bestandsaufnahme und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie Sie die Schulden am besten abbauen können. Erstes Ziel ist, sicherzustellen, was Sie dringend zum Leben brauchen: Wohnung, Strom und Lebensmittel. Langfristig wollen wir Ihre Schulden in den Griff bekommen. 

Insolvenzberatung: Mit Unterstützung geht's einfacher

Wenn sparen nicht mehr hilft, haben Sie mit einem Insolvenzverfahren die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang. Mithilfe des Insolvenzverfahrens sind Sie nach drei Jahren von Ihren Schulden befreit, auch wenn Sie gar nichts zahlen können. Die Bundesregierung hat diese Dauer von sechs auf drei Jahre verkürzt.

Für alle Schritte des Insolvenzverfahrens stellen wir Ihnen einen persönlichen Schuldnerberater bzw. eine Schuldnerberaterin zur Seite. So werden Sie auf Ihrem weiteren Weg begleitet und bekommen Hilfe bei der Vorbereitung des gerichtlichen Verfahrens.

Für Schuldnerberatung anmelden

Sie wohnen in Hamburg und haben Schulden? Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Finanzen wieder in den Griff bekommen sollen? Dann melden Sie sich zur Schuldnerberatung an. Unsere Schuldnerberaterinnen und -berater helfen Ihnen weiter. Mehr ⇒ Informationen zur Anmeldung für die Schuldnerberatung erhalten sie auf unserer Website. Oder Sie rufen einfach an: von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr unter Tel. (040) 24832-109.

Die Schuldnerberatung ist in Hamburg kostenlos, solange je nach Haushaltsgröße bestimmte Einkommensgrenzen eingehalten werden. Sie wird von der Stadt Hamburg finanziert. Die Verbraucherzentrale Hamburg ist eine der Schuldnerberatungen, die von den Behörden offiziell anerkannt sind. Sobald die Kostenübernahme durch die Stadt für eine ausführliche Schuldnerberatung geklärt ist, stehen Sie auf unserer Warteliste. Wenn Sie uns danach alle Gläubiger-Unterlagen zusenden, können wir Sie in der Regel zeitnah beraten.

Gut zu wissen

Wie bekommt man seine Ausgaben in den Griff? Im ersten Schritt hilft ein ehrlicher Kassensturz. Wir sagen Ihnen, was Sie darüber hinaus noch tun können.

Bücher und Broschüren