Veranstaltungen

Warenkorb

Beratung Lebensmittel und Ernährung

Fisch und Fleisch

Wo ist das Fleisch aus besserer Tierhaltung?

Seit April 2019 kennzeichnen viele Lebensmittelhändler Fleischprodukte einheitlich mit einem freiwilligen Siegel zur Haltungsform. Nun wird die Kennzeichnung zumindest für Schweinefleisch verpflichtend und staatlich kontrolliert. Doch Fleisch aus besserer Haltung bleibt bisher Mangelware im Supermarkt. Wem das Tierwohl am Herzen liegt, hat es schwer beim Einkauf.

Verbrauchertipps für junge Leute

Ernährung & Umwelt: So yummy!

Bei dem Thema Ernährung gibt es viele verschiedene Meinungen. Da kann der Durchblick ganz schön schwerfallen! Viel kosten darf es nicht, aber lecker sollte es trotzdem sein - und natürlich abwechslungsreich. Die gute Nachricht: Das alles ist möglich! Mit ein paar einfachen Tricks tut man ganz nebenbei auch noch der Umwelt etwas Gutes.

Lebensmittel + Ernährung

Nutri-Score wird ab 2024 besser

Im neuen Jahr können Hersteller, die den Nutri-Score auf die Verpackungen ihrer Produkte drucken, eine aktualisierte Berechnungsmethode nutzen. Wie sich diese auf die Bewertung der Lebensmittel auswirkt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Nahrungsergänzungsmittel

Sollte ich Vitamin D einnehmen?

Vitamin D stärkt Knochen und Zähne und ist wichtig fürs Immunsystem. Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken normalerweise eine ausreichende Bildung von Vitamin D in der Haut. Doch trotzdem sind viele Menschen in Deutschland nicht optimal mit dem Vitamin versorgt.

Klimafreundliche Ernährung

Wildwuchs bei Klimalabeln auf Lebensmitteln

Von klimaneutral bis CO2-reduziert: Auf Lebensmittelpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft schwer nachvollziehbar, was dahinter steckt. Unser Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt den Wildwuchs. Hier muss es gesetzliche Regelungen geben!

Verschwendung von Lebensmitteln

Mehr unperfektes Obst und Gemüse, bitte!

Makellose Gurken, einheitlich rote Äpfel, einwandfreie Möhren: Überstrenge Vorgaben des Handels sorgen für perfektes Aussehen von Obst und Gemüse. Die Kehrseite für diese Präsentation im Supermarkt sind Lebensmittelverluste, die unsere Umwelt und das Klima belasten. Das muss sich ändern!