Veranstaltungen

Warenkorb

Beratung Lebensmittel und Ernährung

Einkaufsfalle Supermarkt

Was ist im Supermarkt erlaubt – und was nicht?

Darf eine Packung angebrochen und später an der Kasse bezahlt werden? Muss ich für ein heruntergefallenes Glas aufkommen? Und was passiert, wenn der Preis an der Kasse plötzlich höher ist als am Regal? Beim Einkaufen gibt es viele Fragen – und nicht alle Antworten sind so, wie man sie vielleicht erwarten würde.

Zusatzstoffe (E-Nummern)

Süßungsmittel – Süße ohne Reue?

Süßungsmittel verleihen verarbeiteten Lebensmitteln mit weniger Zucker oder ohne Zucker einen süßen Geschmack. Auf den ersten Blick scheint das sinnvoll zu sein, aber die Zusatzstoffe haben auch Nachteile. Besonders bei den Stoffen Xylit (Birkenzucker) und Erythrit gibt es zurzeit Bedenken.

Nahrungsergänzungsmittel

Wie gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel?

Jedes Jahr geben die Deutschen eine Menge Geld für Nahrungsergänzungsmittel aus. Vor allem vermeintliche Immun-Booster und auch Produkte mit Cannabidiol (CBD) liegen aktuell im Trend. Doch in ihrer Werbung versprechen die Hersteller oft mehr als wissenschaftlich bewiesen ist und manchmal sind bestimmte Substanzen in den Mitteln sogar verboten.

Kosmetik

Pink Tax: Wofür sollen Frauen mehr zahlen?

Frauen sollten beim Kauf von Drogerieartikeln wie Rasierutensilien, Körperpflegeprodukten oder Parfüms besser genau hinschauen. Denn: Manche Hersteller und Händler verlangen für „weibliche“ Produkte noch immer etwas mehr – auch wenn sich die Situation in den letzten Jahren verbessert hat. Mehr über die sogenannte Pink Tax.

Zucker

Ohne Zucker, aber mit Nebenwirkung

Zuckerfreie Produkte schmecken oft auch ohne Zucker süß. Zu diesem Zweck werden Zuckeraustauschstoffe wie Maltit oder Sorbit eingesetzt. Diese können zu Durchfall und Blähungen führen. In unserem Marktcheck fanden wir heraus, dass bereits ein einziger Riegel bei empfindlichen Personen die unbedenkliche Menge überschreiten kann.