Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Sparen und Konto: Clever sein und mehr rausholen

Banken und Sparkassen sind richtig gut darin, Ihnen mit verlockend klingenden Finanzprodukten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Häufig fallen jedoch hohe Gebühren für Kontoführung, Bankkarten oder Dispokredit an. Auf der anderen Seite zahlen einige Kreditinstitute noch immer überschaubare Zinsen für Ersparnisse auf Sparkonten. Ein Wechsel kann sich also lohnen.
Artikel

Bausparvertrag als Sanierungsdarlehen nutzen

Sanierungen und Modernisierungen sind unerlässliche Maßnahmen, um den Wert und die Lebensdauer des Eigenheims zu erhalten oder gar zu steigern. Häufig sind damit jedoch finanzielle Herausforderungen verbunden. Das Sanierungsdarlehen aus einem Bausparvertrag kann hier neben einem Tilgungsdarlehen eine Lösung sein.
Artikel

Ohne Datenfreigabe keine Behandlung beim Arzt?

Herr F. sollte bei seinem Arzt eine Einverständniserklärung unterzeichnen, die dem Mediziner erlaubt hätte, Gesundheitsdaten an andere Arztpraxen und sogar Inkassobüros weiterzugeben. Als Herr F. nicht einwilligte, wurde ihm die Behandlung verweigert. So geht's nicht.
Artikel

Mit Handy oder Smartwatch zahlen – das sollten Sie wissen

Kein Suchen nach Bargeld oder Karte, kein Nachzählen von Wechselgeld – einfach Handy oder Smartwatch an einen Sensor halten und mit dem Einkauf nach Hause gehen. Das „Mobile Payment“ oder auch „Mobiles Bezahlen“ ist bequemer als jede andere Bezahlmethode. Doch es gibt auch Nachteile. Das sollten Sie darüber wissen.
Artikel

Fake-Inkasso: So prüfen Sie Inkassoschreiben und ihre Kosten

Haben Sie einen Inkassobrief erhalten? Dann prüfen Sie dessen Inhalt und die Kosten genau! Immer wieder sind Forderungen völlig aus der Luft gegriffen. Unser interaktives Inkassoschreiben hilft Ihnen, sich zurechtzufinden und zeigt typische Fallstricke. Einfach auf die roten Kreise mit dem Ausrufezeichen klicken.
Artikel

Dubiose Trading-Plattformen: Wie Betrüger mit schnellen Gewinnen locken

Dubiose Trading-Plattformen werben im Internet und auf sozialen Netzwerken mit verlockenden Versprechungen von einfachen und schnelle Gewinnen durch den Handel mit Aktien, Optionen, CFDs oder Kryptowährungen. Doch Achtung, mithilfe eines „persönlichen Beraters“ wird man zunächst in das Traden eingeführt, dann unter Druck gesetzt und schließlich um sein Erspartes gebracht.
Artikel

Titandioxid: Bald auch in Zahnpasta verboten?

Seit 2022 ist Titandioxid in Lebensmitteln verboten, weil es möglicherweise das Erbgut schädigt und demzufolge krebserregend sein kann. Ob der Stoff in Arzneimitteln und Kosmetika wie Zahnpasta weiterhin erlaubt sein soll, wird in der EU zurzeit diskutiert. Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema.