Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Budget: Alles nach Plan und die Kosten im Griff

Strom, Lebensmittel, Kleidung oder Benzin an der Tankstelle … Das Leben wird immer teurer. Vor allem für Familien mit Kindern. Doch Geld sparen können Sie in jeder Lebenslage. Wie das geht? Im ersten Schritt hilft ein ehrlicher Kassensturz. Wir sagen Ihnen, was Sie darüber hinaus noch tun können.
Artikel

Mineralöl im Essen

Mineralöle wurden bereits in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden. Selbst Säuglingsnahrung ist betroffen. Dabei können die problematischen Stoffe durch verschiedenste Quellen in unser Essen gelangen, zum Beispiel durch Schmiermittel für Maschinen oder Verpackungen. Was Politik und Industrie dagegen tun sollten. Und wie Sie sich schützen können.
Artikel

Pink Tax: Frauen zahlen mehr

Frauen sollten beim Kauf von Drogerieartikeln wie Rasierutensilien, Körperpflegeprodukten oder Parfüms besser genau hinschauen. Denn: Manche Hersteller und Händler verlangen für „weibliche“ Produkte etwas mehr. Mit einer erfundenen Pflegeserie haben wir im Jahr 2019 auf die sogenannte Pink Tax aufmerksam gemacht. In den letzten Jahren hat sich die Situation etwas verbessert.
Artikel

Verbraucherschutz vor Ort in Hamburgs Stadtteilen

Handyrechnung zu hoch? Ware gekauft und schon kaputt? Inkassoschreiben im Briefkasten? Wir unterstützen Sie bei Fragen und Problemen direkt vor Ort: in Bergedorf, Billstedt/Horn, Harburg, Lurup, Osdorfer Born und Neuwiedenthal. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit wenig Einkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Artikel

Minikredite: Warum Vorsicht geboten ist

Gas, Lebensmittel, Benzin, Miete, … Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an. Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Minikredite locken hier mit schneller Hilfe. Doch sind sie wirklich eine gute Lösung? Lassen Sie sich bei finanziellen Problemen besser unabhängig und professionell beraten.
Artikel

Bio-Schummel auf dem Kita-Speiseplan?

Essen soll schmecken, gut für die Gesundheit und die Umwelt sein. Bei ihrem Nachwuchs achten Eltern zunehmend auf die Qualität des Essens – auch in Kitas. Bio-Lebensmittel stehen hier besonders hoch im Kurs, doch die Anbieter von Mittagsmahlzeiten versprechen oft mehr als sie halten. Wir haben die Speisepläne und Internetseiten von 20 Lieferanten überprüft.