Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Alles Zucker oder was?

Beim Zucker wird mächtig getrickst und geschummelt, denn Zuckerstoffe haben viele tolle Eigenschaften und sind außerdem sehr preiswert. Deswegen macht die Lebensmittelindustrie gerne viel Zucker in ihre Produkte. Mit unseren Tipps gehen Sie den Herstellern nicht auf den Leim.
Artikel

Lebensmittel mit Klimabonus?

Gemüselasagne statt Rinderroulade? Oder lieber die Rinderroulade mit dem Aufdruck „klimaneutral“? Rund die Hälfte der ernährungsbedingten Treibhausgas-Emissionen ließen sich einsparen, wenn wir weniger tierische Produkte essen würden. Auch das Label „Klimaneutral“ auf einigen Produkten verhindert keine Emissionen. Die Einführung eines transparenten und einfach verständlichen Klimalabels würde Konsumentinnen und Konsumenten helfen. Auf EU-Ebene tut sich etwas.
Artikel

Insekten essen?

Schon mal Insekten probiert? Im Internet gibt es Eiweiß-Riegel, Nudeln und andere Produkte, die mit Insektenprotein angereichert werden. Auch gewürzte und geröstete Mehwürmer, Buffalowürmer und Heuschrecken gibt es zu kaufen. Wir beantworten wichtige Fragen.
Artikel

Rundfunkbeitrag zahlen in Studium und Ausbildung?!

Studierende, die Sozialleistungen wie BAföG beziehen, können sich unter Umständen von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreien lassen. Das gilt auch für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler. Mit einem entsprechenden Nachweis ist eine Befreiung auch rückwirkend möglich.
Artikel

Welche Waschmittel sind umwelt- und hautfreundlich?

Umweltfreundliche Waschmittel gibt es nicht. In jedem Waschmittel können Stoffe enthalten sein, die biologisch nur schwer oder nicht vollständig abbaubar sind. Über unser Abwasser gelangen diese Stoffe in die Gewässer(organismen) und schädigen die Umwelt. Wäsche waschen belastet also die Umwelt. Wenn Sie Ihre Wäsche richtig waschen, können die Belastung für die Umwelt reduzieren und neben Chemikalien auch noch eine Menge Geld sparen.