Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Darf meine Bank oder Sparkasse mein Konto kündigen?

Ein Bankkonto ist für die meisten Menschen heutzutage unverzichtbar. Doch was passiert, wenn meine Bank mir plötzlich das Konto kündigt? Diese Situation stellt Betroffene vor viele Fragen: Dürfen Banken das überhaupt einfach so? Und wie verhält sich mein Recht auf ein eigenes Konto dazu? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Artikel

Privatkredite: von mir zu dir

Kredite von Privatpersonen für Privatpersonen – vermittelt über Plattformen im Internet. Was ist davon zu halten? Welche Vorteile und welche Risiken gibt es für Kreditnehmer und Kreditgeber? Worauf sollte man achten?
Artikel

Postbank: Riskanter Fonds für Seniorin

Einer fast 90-jährigen alten Dame empfiehlt die Postbank, ihr Geld in einen riskanten Fonds zu investieren, und anschließend behauptet sie, die Kundin habe genau diesen Fonds von sich aus unbedingt haben wollen. Die unglaubliche Geschichte von Frau S. aus Hamburg.
Artikel

Wildwuchs bei Klimalabeln auf Lebensmitteln

Von klimaneutral bis CO2-reduziert: Auf Lebensmittelpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft schwer nachvollziehbar, was dahinter steckt. Unser Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt den Wildwuchs. Hier muss es gesetzliche Regelungen geben!
Artikel

Braucht mein Kind extra Vitamine und Mineralstoffe?

Sie fragen sich, ob Ihr Kind ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist oder vielleicht doch lieber eine Extraportion durch Nahrungsergänzungsmittel braucht – für ein gesundes Wachstum, Konzentration und Energie? Wir sagen Ihnen, bei welchen Nährstoffen es tatsächlich Engpässe geben kann und worauf Sie achten sollten.
Artikel

EOS: Konzerninkasso ist zulässig

Inkassounternehmen genießen gemeinhin nicht den besten Ruf. Hierzu erreichen uns immer wieder Beschwerden. Unter anderem über die Praxis, offene Forderungen von einer Schwesterfirma eintreiben zu lassen. Leider hat der Bundesgerichtshof in einem Verfahren gegen die EOS Investment GmbH jetzt gegen unseren Bundesverband entschieden.
Artikel

Vorsorgevollmacht: Warum sie so wichtig ist

Viele glauben, dass Ehegatten oder Kinder im Notfall einfach für sie entscheiden können, aber das ist falsch. Ohne eine Vorsorgevollmacht haben Angehörige keine automatische Entscheidungsbefugnis. Hier erfahren Sie, warum Sie sich – unabhängig vom Alter –  mit dem Thema auseinandersetzen sollten.