Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Rolle rückwärts beim Heinz Tomato Ketchup

Das Heinz Tomato Ketchup ist unsere Mogelpackung des Monats. Zwar sind jetzt 500 statt 400 Milliliter Ketchup in der Squeeze-Flasche, doch der Preis stieg unverhältnismäßig stark an. 11 Prozent beträgt die versteckte Preiserhöhung. Wer davon am meisten profitiert, ist unklar – Heinz oder die Händler.
Artikel

Nutri-Score – das sollte man wissen

Viele Menschen möchten Zuckerbomben und Fettfallen auf den ersten Blick erkennen können. Der Nutri-Score, eine farbige Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen, soll dabei helfen. Immer mehr Unternehmen drucken das Label auf ihre Produkte. Wir haben zusammengestellt, was Sie über den Nutri-Score wissen sollten.
Artikel

Pfandkredite: Schnelles Geld mit Vorsicht genießen!

Pfandhäuser versprechen schnell und unbürokratisch ausgezahltes Geld für persönliche Wertgegenstände – keine Einkommensnachweise oder unangenehme Fragen nach den finanziellen Verhältnissen. Vorsicht jedoch vor hohen Gebühren und Aufschlägen. Wir erklären, worauf beim Gang zum Pfandhaus zu achten ist.
Artikel

Neue Gas- oder Ölheizungen lohnen sich nicht

In diesem Jahr kommen auf Besitzerinnen und Besitzer einer Gas- oder Ölheizung höhere Kosten zu. Ein Grund dafür ist unter anderem ein deutlich höherer CO2-Preis. Wir raten daher vom Einbau einer neuen Öl- oder Gasheizung ab. Wir erläutern Ihnen, wo auch bei Ihrer aktuellen Anlage Einsparpotenziale verborgen liegen.
Artikel

Schufa-Score: Wie kommt er zustande?

Auch Sie haben einen Score-Wert! Unternehmen nutzen ihn, um darüber zu entscheiden, ob Sie einen Kredit bekommen, auf Rechnung zahlen oder einen bestimmten Vertrag abschließen können. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) darf der Score aber nicht mehr allein ausschlaggebend sein.
Artikel

Pink Tax: Frauen zahlen mehr

Frauen sollten beim Kauf von Drogerieartikeln wie Rasierutensilien, Körperpflegeprodukten oder Parfüms besser genau hinschauen. Denn: Manche Hersteller und Händler verlangen für „weibliche“ Produkte etwas mehr. Mit einer erfundenen Pflegeserie haben wir im Jahr 2019 auf die sogenannte Pink Tax aufmerksam gemacht. In den letzten Jahren hat sich die Situation etwas verbessert.
Artikel

Endlich: Eier ohne Kükenschreddern!

Mehr als 200 Eier essen die Deutschen jedes Jahr pro Kopf. Die meisten stammen aus Bodenhaltung – von Hennen, deren Brüder in Deutschland noch im letzten Jahr kurz nach der Geburt getötet wurden. Seit Anfang 2022 ist damit Schluss. Allerdings ist es durchaus möglich, dass Legehennen im Ausland geschlüpft sind und die Bruderküken dort getötet wurden.