Haben Sie Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister? Mit unserem neuen Online-Service erhalten Sie erste Informationen zur Rechtslage und können passende Musterbriefe erstellen, um sich bei den Anbietern zu beschweren.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Damit Makronen, Kipferl und Spritzgebäck gut gelingen, dürfen sie nicht am Blech kleben bleiben. Wir erklären, wie das am besten gelingt, ohne dass die Umwelt und Ihre Gesundheit Schaden nimmt.
Süßungsmittel verleihen verarbeiteten Lebensmitteln mit weniger Zucker oder ohne Zucker einen süßen Geschmack. Auf den ersten Blick scheint das sinnvoll zu sein, aber die Zusatzstoffe haben auch Nachteile. Besonders bei den Stoffen Xylit (Birkenzucker) und Erythrit gibt es zurzeit Bedenken.
Sie haben ein klares Votum abgegeben und Brotchips von Mondelez zur »Mogelpackung des Jahres 2023« gewählt. Völlig zu Recht. Ein besonders raffinierter Marketingtrick hat den Snack um mindestens 127 Prozent verteuert.
Gelbe Margarine, knallbunte Bonbons oder rote Wurst – Farbstoffe und Farbstabilisatoren peppen verarbeitete Produkte ohne wirklichen Nutzen auf. Im Gegenteil: Lebensmittelfarbstoffe sind nicht immer unbedenklich.
Unilever hat bei fast allen Sorten seiner Eis-Marke Cremissimo die Füllmengen reduziert. Bis zu 44 Prozent kann der Preisanstieg betragen. Welche Sorte besonders stark betroffen ist, erfahren Sie in diesem Artikel über die Mogelpackung des Monats.
Sie möchten, dass Ihre Anliegen im Gesundheitswesen gehört werden? Dann engagieren Sie sich als Patientenvertreterin oder Patientenvertreter! Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren Sie bei der neuen Stabsstelle Patientenbeteiligung für Hamburg.
So viele Beschwerden zu einer Mogelpackung haben wir in so kurzer Zeit noch nie erhalten. Welches Produkt sorgt für diesen Ärger? Rama. Die bekannte Marke ist unsere aktuelle Mogelpackung des Monats. Aber auch weitere Marken von Upfield stehen im Fokus.
Rentnerinnen und Rentner können sich unter bestimmten Voraussetzungen über die günstige Krankenversicherung der Rentner versichern. Doch nicht alle Betroffenen machen davon Gebrauch. Viele wissen nicht, dass sie eigentlich weniger für ihre Versicherung zahlen müssten.