Viele Kreditinstitute „befristen“ die Bescheinigungen über höhere Freibetragsgrenzen für Pfändungsschutzkonten. Seit Dezember 2021 ist laut Gesetz eine Bescheinigung für mindestens zwei Jahre zu beachten. Banken und Sparkassen müssen Betroffene mindestens zwei Monate vorher darauf hinweisen, dass sie eine neue Bescheinigung verlangen werden.
„Das Beste von hier“ oder „Gutes aus der Heimat“ – Regionale Lebensmittel werden immer beliebter, doch die Werbung dafür ist oft unspezifisch und manchmal sogar irreführend. Oft kommen die Produkte gar nicht aus der Region. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Sicher, schadstofffrei, pädagogisch wertvoll – wie erkennt man gutes Spielzeug? Wir zeigen, welche Siegel Ihnen beim Einkauf helfen, warum Spontankäufe problematisch sein können und wann Vorsicht geboten ist.
Für junge Menschen kann die private Krankenversicherung hin und wieder wirtschaftlich attraktiver sein als die gesetzliche. Doch Achtung, es gibt Beitragssprünge. Mehr darüber in dieser „Patientengeschichte des Monats“ über eine Verbraucherin im Gap Year.
Viele Menschen geben jede Menge Geld für ihren Versicherungsschutz aus und trotzdem sind sie manchmal unterversichert, weil die wirklich existenzbedrohenden Risiken nicht abgedeckt sind. Wir sagen Ihnen, ob und unter welchen Umständen eine Versicherung sinnvoll ist und worauf Sie getrost verzichten können, um Geld zu sparen.
Regelmäßiges Lüften mit weit geöffneten Fenstern ist das beste Mittel, um Raumluft von Luftschadstoffen zu befreien. Doch was tun, wenn es draußen kalt ist, man aber nicht immer frieren möchte? Vielerorts werden Luftreiniger angepriesen. Worauf sollte man bei diesen Geräten achten?
Welche Versicherung kommt für geflutete Keller, Schäden durch umgefallene Bäume oder abgedeckte Dächer auf? Eine Versicherung, die für alles einspringt, gibt es leider nicht. Wir sagen Ihnen, welche Versicherung wofür zahlt und was zu beachten ist.
Neo-Broker und Trading-Apps liegen im Trend. Der einfache und kostengünstige Handel mit Wertpapieren übers Smartphone findet immer mehr Freunde. Doch nicht jedem Nutzer sind die Gefahren des bequemen Internethandels bewusst.
Die Ausgangslage für die Altersvorsorge ist bei Frauen anders als bei Männern, denn sie zahlen häufig weniger in die Rentenkasse ein. Immer mehr Finanzdienstleistungen richten sich daher an Frauen. Doch viele sind sehr, sehr teuer – und ihr Nutzen ungewiss. Wir beraten unabhängig.
Mit der neuen Bonify-App können Sie über Ihr Smartphone eine kostenlose Schufa-Auskunft einholen. Seien Sie jedoch vorsichtig im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Einen Einblick in Ihr Bankkonto sollten Sie Bonify nicht gewähren, auch wenn dies die Chancen auf einen gewünschten Kredit oder Mobilfunkvertrag vermeintlich verbessern kann.