Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Mehr unperfektes Obst und Gemüse, bitte!

Makellose Gurken, einheitlich rote Äpfel, einwandfreie Möhren: Überstrenge Vorgaben des Handels sorgen für perfektes Aussehen von Obst und Gemüse. Die Kehrseite für diese Präsentation im Supermarkt sind Lebensmittelverluste, die unsere Umwelt und das Klima belasten. Das muss sich ändern!
Artikel

Achtung, teureres „Früchtchen“!

Unsere Mogelpackung des Monats Oktober ist der Bio Erdbeere Fruchtaufstrich der Eigenmarke Enerbio von Rossmann. Der Inhalt ist bei gleichem Verkaufspreis von 340 auf 300 Gramm geschrumpft. Rossmann wirbt mit „40 Prozent weniger Zucker“. Wir halten das für übertrieben.
Artikel

Fake-Inkasso: So prüfen Sie Inkassoschreiben und ihre Kosten

Haben Sie einen Inkassobrief erhalten? Dann prüfen Sie dessen Inhalt und die Kosten genau! Immer wieder sind Forderungen völlig aus der Luft gegriffen. Unser interaktives Inkassoschreiben hilft Ihnen, sich zurechtzufinden und zeigt typische Fallstricke. Einfach auf die roten Kreise mit dem Ausrufezeichen klicken.
Artikel

Sinnvoll für Kinder und Enkelkinder sparen

Die Finanzbranche hat Kinder längst als attraktive Zielgruppe entdeckt. Banken, Sparkassen und Versicherungen locken Eltern und Großeltern mit vermeintlich lukrativen Produkten für ihre Liebsten. Doch viele davon sind teuer und ungeeignet. Wir klären über Sinn und Unsinn gängiger Finanzprodukte auf.
Artikel

Knorrs Zauberei: Aus drei mach zwei!

Ist Knorr unter die Zauberschüler gegangen? Das fragen wir uns – denn aus ehemals drei Soßen in der Packung sind bei vielen Sorten auf einmal zwei geworden. Nur der Preis wurde nicht verzaubert: Bei manchen Sorten kosten zwei genauso viel wie vorher drei. Grund genug, um die Soßen aus dem Hause Unilever zur Mogelpackung des Monats zu ernennen!
Artikel

Achtung, Phishing – so handeln Sie richtig!

Tag für Tag landen gefährliche Nachrichten in den digitalen Postfächern vieler Verbraucherinnen und Verbraucher – sogenannte Phishing-Mails. Vermeintliche Absender sind oft bekannte Unternehmen wie Banken, Versicherungen oder Krankenkassen. Doch mittlerweile nutzen Betrüger sogar den Weg per Post. So handeln Sie richtig.