Ist es draußen heiß und die Sonne brennt, wird es auch in den eigenen vier Wänden bald ziemlich warm. Was tun, damit das Zuhause nicht zur Sauna wird? Unsere Tipps helfen, Wohnung oder Haus vor der sommerlichen Hitze zu schützen.
Kein Suchen nach Bargeld oder Karte, kein Nachzählen von Wechselgeld – einfach Handy oder Smartwatch an einen Sensor halten und mit dem Einkauf nach Hause gehen. Das „Mobile Payment“ oder auch „Mobiles Bezahlen“ ist bequemer als jede andere Bezahlmethode. Doch es gibt auch Nachteile. Das sollten Sie darüber wissen.
Gute Nachrichten auch für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften: Inhaberinnen und Inhaber einer Nebenwohnung, die die Hauptwohnung nicht beim Beitragsservice gemeldet haben, können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
Aldi Nord zieht alle Register, um eine Preiserhöhung bei Schokolade seiner Marke Moser Roth zu kaschieren und Verbraucherinnen und Verbraucher hinters Licht zu führen. Wir schauen hinter die Kulissen und zeigen, wie der Discounter trickst. Mehr über unsere aktuelle Mogelpackung des Monats.
Lange war die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Sie schlossen stattdessen sinnvollerweise spezielle Tarife in der privaten Krankenversicherung ab und erhielten für Behandlungskosten einen Zuschuss vom Staat. Mit der pauschalen Beihilfe gibt es mancherorts nun eine Alternative zum PKV-Modell. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.
Geld auf Kredit zu erhalten ist heute ganz leicht. Oft bieten Unternehmen Ratenzahlungen sogar ungefragt an. Gerade Familien kommt diese Möglichkeit manchmal wie gerufen. Doch Ratenzahlungen oder die Aufnahme eines Kredites sollten gut überlegt sein. Zum Kauf teurer, neuwertiger Produkte gibt es zahlreiche Alternativen.
Banken und Sparkassen sind richtig gut darin, Ihnen mit verlockend klingenden Finanzprodukten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Häufig fallen jedoch hohe Gebühren für Kontoführung, Bankkarten oder Dispokredit an. Auf der anderen Seite zahlen einige Kreditinstitute noch immer überschaubare Zinsen für Ersparnisse auf Sparkonten. Ein Wechsel kann sich also lohnen.
Sanierungen und Modernisierungen sind unerlässliche Maßnahmen, um den Wert und die Lebensdauer des Eigenheims zu erhalten oder gar zu steigern. Häufig sind damit jedoch finanzielle Herausforderungen verbunden. Das Sanierungsdarlehen aus einem Bausparvertrag kann hier neben einem Tilgungsdarlehen eine Lösung sein.
Sie haben ein Girokonto bei der Hamburger Volksbank und kürzlich Post bekommen, weil ein neues Kontomodell eingeführt wird? Bei uns haben sich zuletzt vermehrt Verbraucherinnen und Verbraucher deswegen beschwert. Wir erklären, was es damit auf sich hat.