Wer Gebrauchtes kauft, kann die Umwelt entlasten. Doch die Sachen müssen hochwertig sein, sonst ist ihre Lebensdauer zu kurz. Nicht immer ist Secondhand die erste Wahl. Alte Waschmaschinen oder Kühlschränke verbrauchen zumeist deutlich mehr Strom und Wasser als neue Geräte.
Rentnerinnen und Rentner können sich unter bestimmten Voraussetzungen über die günstige Krankenversicherung der Rentner versichern. Doch nicht alle Betroffenen machen davon Gebrauch. Viele wissen nicht, dass sie eigentlich weniger für ihre Versicherung zahlen müssten.
Der Winter steht vor der Tür und das Leben findet wieder mehr in den eigenen vier Wänden statt. Doch wenn es draußen dunkel und kalt ist, soll es zumindest zu Hause angenehm warm sein. Wir verraten Ihnen die sechs wichtigsten Spartipps fürs Heizen mit Gas oder Fernwärme.
Viele Menschen wünschen sich bessere Haltungsbedingungen für landwirtschaftliche Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel. Doch woran erkennt man Fleisch oder Wurst aus artgerechter Tierhaltung? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Hier erfahren Sie, wie Sie bewusster Fleisch auswählen können und welche Siegel Orientierung bieten.
Wird Ihnen Ihre Karte gestohlen, kommt es auf jede Minute an. Sie sollten Ihre Karte umgehend beim Kreditinstitut sperren lassen und anschließend den Verlust zügig der Polizei melden. So gehen Sie am besten vor.
Grundsätzlich ist jeder Haushalt verpflichtet, den Rundfunkbeitrag zu zahlen. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, unter denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher von der Zahlung befreien lassen können. Das ist besonders für Rentnerinnen und Rentner interessant.
Finger weg von sogenannten Rückabwicklern von Lebens- und Rentenversicherungen. Zahlreiche Fälle zeigen, dass diese Hilfestellung kaum einen Mehrwert bietet, aber viel kostet. Doch es drängen immer weitere Anbieter auf den lukrativen Markt.
Die Mogelpackung des Monats März 2017 ist das Vitalis Früchtemüsli von Dr. Oetker. Wenig drin zum gleichen Preis und obendrein noch eine „verschlimmbesserte“ Rezeptur.
Von klimaneutral bis CO2-reduziert: Auf Lebensmittelpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft schwer nachvollziehbar, was dahinter steckt. Unser Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt den Wildwuchs. Hier muss es gesetzliche Regelungen geben!
Ob Strandurlaub, Bergtour oder Städtetrip – wer im Urlaub ärztliche Hilfe benötigt, sollte mit einer Auslandsreisekrankenversicherung vorgesorgt haben. Manche Versicherer zahlen nicht, wenn für das Reiseland eine Reisewarnung besteht.