Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Ist die Riester-Rente sinnvoll?

Sparerinnen und Sparer schließen immer weniger staatlich geförderte Altersvorsorgeverträge mit Riester-Zuschuss ab. Ob sich der Abschluss eines Riester-Vertrags noch lohnt, hängt von der individuellen Lebenssituation ab und sollte genau geprüft werden. Wir haben zusammengestellt, was Sie wissen müssen.
Artikel

Teure Kreditkarte statt schufafreier Kredit

Im Umgang mit Finanzdienstleistungen ist Vorsicht geboten. Dies gilt umso mehr, da dubiose Anbieter mit betrügerischen Geschäftsmodellen immer wieder versuchen, Geschäfte mit Krediten und Kreditkarten zu machen. Vor diesen Maschen sollten Sie sich in Acht nehmen:
Artikel

Gemeinsam investieren mit Energiegenossenschaften

Der Grundgedanke einer Genossenschaft ist: Gemeinsam ein Ziel besser zu erreichen als im Alleingang. Diese Idee verfolgen auch Energiegenossenschaften. Sie geben Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an der Nutzung alternativer Energiequellen vor ihrer eigenen Haustür zu beteiligen.
Artikel

Das sind die aktuellen Pfändungsfreigrenzen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten höhere Pfändungsfreigrenzen fürs Nettoeinkommen. Wer Schulden, aber ein regelmäßiges Einkommen hat, hat dann mehr finanziellen Spielraum. Wir empfehlen Verbraucherinnen und Verbrauchern zu prüfen, ob Banken, Arbeitgeber und Sozialleistungsträger die aktuelle Tabelle verwenden.
Artikel

Burger mit oder ohne Fleisch?

Burger aus Fleisch oder Pflanzen?  Was dem einen nicht in die Küche kommt, ist für den anderen das einzig sinnvolle Mahl. Wir haben uns Burger aus Rinderhack, Fleischimitate wie »Beyond Meat« und die typischen Veggie-Burger genauer angeschaut. Welche sind die schlechteren, welche die besseren Burger? Und warum?
Artikel

Lachs kaufen – oder besser lassen?

Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland. Doch gerade beim Lachs gibt es erhebliche Umwelt- und Tierschutzbedenken. Insbesondere die industrielle Zucht steht immer wieder in der Kritik. Das sollten Sie wissen.
Artikel

Ostseehochwasser: Sammelklage unterstützen

Vielen Betroffenen des Ostseehochwassers im Herbst 2023 verweigern Versicherer bis heute eine Entschädigung. Wir streben eine juristische Klärung für alle Geschädigten an. Darum bereiten wir gemeinsam mit dem Bund der Versicherten und drei weiteren Verbraucherzentralen im Norden eine Musterfeststellungsklage vor, der sich Betroffene anschließen können.