📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Online-Shopping

Meldungen

China Online Shops: Billig einkaufen kann teuer werden

Wenn Sie im Internet nach neuen Klamotten und anderen Dingen des täglichen Bedarfs stöbern, stoßen Sie schnell auf erstaunlich günstige Angebote. Dass es sich dabei um ausländische Shops – mit Sitz in China – handelt, ist meist nicht sofort zu erkennen. Schauen Sie lieber zweimal hin und beherzigen Sie unsere Tipps.

mehr
  • Thumbnail

    Mein Paket kommt nicht: Was tun bei Ärger mit Zustelldiensten?

    Ein paar Klicks – und die Ware ist bestellt. Nur noch ein wenig warten und schon ist das ersehnte Paket im Haus. So läuft es jedenfalls im Idealfall. Doch was ist zu tun, wenn ein Paket beschädigt übergeben werden soll, nicht an der angegebenen Stelle zu finden ist, oder erst gar nicht kommt? Das sind Ihre Rechte bei der Zustellung von Paketen.

  • Junger Mann sitzt mit einer Kreditkarte vor dem Laptop

    Fake Shop Liste: Wenn günstig richtig teuer wird!

    Ein neues Smartphone, angesagte Sneaker, ein schnelles E-Bike – und alles viel günstiger als in anderen Shops. Doch nach Bezahlung erhält man keine Ware. Aktuell gibt es besonders viele Fake-Angebote für Kleidung, Schuhe und Elektrogeräte für den Haushalt.

  • Junge Frau packt Paket aus

    Günstige Mode in den Niederlanden bestellen?

    Wenn Sie glauben, Sie würden die günstige Herbst- und Wintermode für Ihren Kleiderschrank in den Niederlanden bestellen, liegen Sie bei einigen Online-Shops falsch. Wir haben zuletzt immer wieder Beschwerden zu Anbietern erhalten, deren Ware direkt aus China geliefert wird und auch dorthin zurückgeschickt werden soll. Doch das kann teuer werden!

  • Thumbnail

    Achtung, neuer Paypal-Trick in Fake-Shops!

    Kriminelle Betreiber von Fake-Shops nutzen neuerdings Paypal, um Verbraucherinnen und Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer meint, mit Paypal immer auf der sicheren Seite zu sein, liegt leider falsch. Wir erklären, wie der Trick funktioniert und worauf man achten sollte.

  • Thumbnail

    Identität geklaut und Account gehackt? Das sollten Sie tun!

    Immer wieder kommt es im Netz zum Identitätsdiebstahl, der hohe Rechnungen nach sich zieht. Bereits 30 Prozent der Deutschen mussten Erfahrungen mit einem gekaperten Online-Konto machen. Bei gehackten Accounts ist schnelles Handeln gefragt.

  • Thumbnail

    Black Friday & Cyber Monday: Auf zur Schnäppchenjagd?

    Die große Rabattschlacht im November ist da. „Black Friday“ und „Cyber Monday“ sind die ersten Höhepunkte auf dem Weg zum Weihnachtsgeschäft. Vor allem der Online-Handel lockt mit Preisnachlässen. Doch beim Einkauf sollten Sie einiges beachten.

  • Frau mit Laptop auf grünem Sofa

    Dynamische Preise: Was ist Dein Preis im Online-Shop?

    Sie sind online auf der Suche nach günstigen Angeboten? Achtung, Preise beim Online-Shopping sind längst nicht mehr für jede und jeden gleich – sie können sich in kürzester Zeit oft und stark ändern. Ab sofort können Sie uns Auffälligkeiten melden.

  • Thumbnail

    Vergleichsportale: Preisvergleich mit Tücken

    Ob Kfz-Versicherung, Mobilfunkvertrag oder Stromtarif – Vergleichsportale sollen auf der Suche nach einem guten Anbieter helfen. Doch der Preisvergleich hat seine Tücken. Seit Ende Mai müssen die Portale ihre Nutzerinnen und Nutzer transparenter informieren. Wir erklären, wie Sie Vergleichsportale richtig nutzen.

  • Thumbnail

    Betrug mit Kleinanzeigen auf Ebay & Co

    Die Inserate auf Kleinanzeigenportalen klingen oft verlockend. Doch Vorsicht ist geboten, denn bevor Sie die Ware in den Händen halten, müssen Sie erst einmal zahlen. Auch wer etwas verkaufen möchte, sollte auf der Hut sein. Das sind die Tricks der kriminellen Betrüger.

  • Thumbnail

    Achtung, Paket-SMS kann teuer werden!

    Ein Geburtstagsgeschenk hier, ein paar neue Schuhe dort und zwischendurch andere Dinge des täglichen Bedarfs – vieles bestellen wir schnell im Internet. Doch Achtung, fiese Paket-SMS können eine Menge Geld kosten. Hüten Sie sich vor Smishing!

  • Thumbnail

    Wie zahlen beim Online-Shopping?

    Der Online-Handel boomt. Doch nicht jede angebotene Bezahlart bietet ausreichend Käuferschutz. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher berichten von Problemen im Zusammenhang mit Online-Bezahldiensten. Wir raten insbesondere zur Vorsicht bei Ratenzahlungen und der Option „Buy now, pay later“.

  • Thumbnail

    Dankeschön-Abo im Online-Shop

    Wer Kleidung, Kosmetik oder Spielzeug in Online-Shops kauft, wird am Ende des Bestellprozesses oft mit einem Dankeschön „belohnt“. Vor allem Verlagshäuser nutzen die Shopping-Websites, um ihre Zeitungen oder Zeitschriften mittels Vertriebskooperationen an neue Leserinnen und Leser zu bringen. Doch die Sache hat einen Haken!

  • Ein Brautkleid, das mit einem Kleiderbügel an einem Baum hängt

    Günstig ein schönes Brautkleid kaufen?

    Die Hochzeit steht bald an? Es fehlt nur noch ein schönes Brautkleid. Vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet entpuppen sich oft als Fehlkauf und auch beim Kauf im Laden muss man einiges beachten. Das sollten Sie wissen, damit dem schönsten Tag des Lebens nichts im Wege steht.

  • Thumbnail

    Newsletter: Mit Bonus geködert

    Rabatte hier, Gutscheine da – um ihre Datenbanken mit Mail-Adressen für den Versand von Newslettern zu füllen, zeigen sich viele Unternehmen großzügig. Doch nicht alle Anbieter legen die Karten offen auf den Tisch. Wir haben uns 60 Online-Shops genauer angeschaut.

Beratungsangebot Online-Shopping

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Einkauf, Reise + Freizeit - ohne Termin
Info

0900 1 775 441 (2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr) oder 
(040) 24832-150 (2,00 €/Min. ab Beratungsbeginn, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)
Auskünfte zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Einkauf, Reise, Freizeit, Handwerk, Gewinnspiele, Möbelkauf, Partnervermittlungen

Kosten
0900 1 775 441: 
(2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr)


(040) 24832-150
(2,00 €/Min. ab Beratungsbeginn, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)

Zeiten
Mo bis Do
9 - 13 Uhr
14 - 18 Uhr

Telefonische Kurzberatung Einkauf, Reise + Freizeit - mit Termin
Info

Telefonische Kurzberatung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Einkauf, Reise, Freizeit, Handwerk, Gewinnspiele, Möbelkauf, Partnervermittlungen

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen, die wir während der Beratung sichten werden. Eine Sichtung vorab ist bei einer Kurzberatung zu dem angegebenen Entgelt leider nicht möglich.

Kosten
25 €
(bis 20 Minuten)
ggf. zzgl. Kosten einer gewünschten Rechtsvertretung nach der Beratung (ab 25 €)

Schriftliche Beratung und Vertretung Einkauf, Reise + Freizeit

Schriftliche Beratung und Vertretung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Einkauf, Reise, Freizeit, Handwerk, Gewinnspiele, Möbelkauf, Partnervermittlungen

Kosten
ab 25 €

Kontakt
Kontaktformular

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Einkauf, Reise + Freizeit
Info

Persönliche Beratung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Einkauf, Reise, Freizeit, Handwerk, Gewinnspiele, Möbelkauf, Partnervermittlungen

Kosten
25 €
(bis 20 Minuten)

Termin
online buchen
oder
(040) 24832-107

ohne Termin
Do 10 - 13 Uhr

Bücher und Broschüren