Ein bisschen modeln, das klingt für viele Menschen spannend und glamourös, daher unterschreiben viele immer wieder Verträge für Foto-Chiffreanzeigen mit der Lorraine Media GmbH. Wollen sie den Auftrag für die Casting-Plattform Modelsweek widerrufen, so soll das nicht möglich sein. Wir sehen das anders.
Viagogo ist eine aus der Schweiz weltweit agierende Plattform, über die Tickets für Konzerte, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen erworben werden können. Oftmals zu Preisen, die den normalen Ticketpreis um ein Vielfaches übersteigen. Seien Sie vorsichtig!
Mal ist es eine Reise, mal ein Sachpreis, mal Bargeld. Unsere Schwarze Liste unseriöser Betreiber von Gewinnspielen und Kaffeefahrten ist lang. Hier können Sie nachlesen, wer Dreck am Stecken hat.
Sie haben den Vertrag mit Ihrem Fitnessstudio fristgerecht gekündigt? Doch dann heißt es: Wegen Corona müssen Sie noch länger Mitglied bleiben und weitere Monatsraten zahlen. Eine solche Vertragsverlängerung müssen Sie nicht akzeptieren. Das sieht auch der Bundesgerichtshof so.
Das Sonderangebot klingt verlockend, doch egal wie sehr Sie sich auch beeilen, das Produkt ist bereits ausverkauft, wenn Sie im Laden ankommen. Leider lässt sich die sogenannte Lockvogelwerbung kaum stoppen. Wir erklären warum und was Sie tun können.
Wer beim Online-Partnervermittler Parship seinen Vertrag fristgerecht widerruft, wird trotzdem kräftig zur Kasse gebeten. Das Unternehmen verlangt von ehemaligen Kunden einen überzogenen Wertersatz. Nach einem aktuellen Urteil des EuGH sollte damit jetzt Schluss sein. Betroffene können ihr Geld zurückholen – mit unserem Musterbrief!
Bei Flugverspätung oder -annullierung, aber auch bei Vorverlegung des Fluges muss die Airline zahlen. Gerichte haben Passagieren durch ihre Entscheidungen regelmäßig den Rücken gestärkt. Dennoch spielen die Fluggesellschaften oftmals weiter wie der sprichwörtliche Vogel Strauß. Wir sagen Ihnen, wann Sie als Fluggast Ihre Rechte durchsetzen sollten.
Wer Kleidung, Kosmetik oder Spielzeug in Online-Shops kauft, wird am Ende des Bestellprozesses oft mit einem Dankeschön „belohnt“. Vor allem Verlagshäuser nutzen die Shopping-Websites, um ihre Zeitungen oder Zeitschriften mittels Vertriebskooperationen an neue Leserinnen und Leser zu bringen. Doch die Sache hat einen Haken!
Wenn erfahrene Vertreter auf unwissende Verbraucherinnen und Verbraucher treffen, kann es teuer werden. Lassen Sie sich nicht an der Haustür überrumpeln! Das sollten Sie wissen.