📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Konto

Meldungen

Dispozinsen deutlich gestiegen

Immer mehr Menschen geraten angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten in finanzielle Bedrängnis. Viele Betroffene nutzen dann einen Dispokredit. Doch die Dispozinsen sind bei den meisten Banken viel zu hoch und im Vergleich zum letzten Jahr sogar deutlich gestiegen.

mehr
  • Frau liest Inkassoschreiben

    Hamburger Volksbank: Ist das „die große Freiheit“?

    Sie haben ein Girokonto bei der Hamburger Volksbank und kürzlich Post bekommen, weil ein neues Kontomodell eingeführt wird? Bei uns haben sich zuletzt vermehrt Verbraucherinnen und Verbraucher deswegen beschwert. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

  • Thumbnail

    Die Bank wechseln mit dem Kontowechselservice

    Was tun, fragen sich viele, wenn die Bank schon wieder die Kontogebühren anhebt. Einfach wechseln, sagen wir. Das Wechseln des Bankkontos ist viel einfacher als noch vor ein paar Jahren. Wir erklären Ihnen, wie der Kontowechsel funktioniert und warum er sich lohnt.

  • Hausfassade mit Schriftzug der Schufa

    Bonify-App: Mein Bankkonto ist Privatsache

    Mit der neuen Bonify-App können Sie über Ihr Smartphone eine kostenlose Schufa-Auskunft einholen. Seien Sie jedoch vorsichtig im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Einen Einblick in Ihr Bankkonto sollten Sie Bonify nicht gewähren, auch wenn dies die Chancen auf einen gewünschten Kredit oder Mobilfunkvertrag vermeintlich verbessern kann.

  • EC-Karten, Girokarten auf einem Bild

    Girokarte: Was kommt nach Maestro?

    Die Maestro-Funktion wird zum Auslaufmodell. Ab dem 1. Juli 2023 werden keine Girokarten mit diesem Bezahlsystem mehr ausgegeben. Karten mit noch gültiger Laufzeit behalten jedoch bis zum angegebenen Datum ihre Gültigkeit und Funktionsweise. Das sollten Sie wissen.

  • Thumbnail

    P wie Pfändungsschutz

    Im Falle einer Kontopfändung ist Ihr Kontoguthaben nur auf einem Pfändungsschutzkonto ausreichend geschützt. Es bietet Ihren Einkünften unbürokratischen Schutz. Wir haben zusammengestellt, was Sie darüber wissen müssen.

  • Thumbnail

    Plünderei beim P-Konto

    Haben Sie Ihr Girokonto in ein P-Konto umwandeln lassen und mussten anschließend höhere Kontoführungsentgelte zahlen, wurden Leistungen eingeschränkt oder die Kreditlinie gelöscht? Das darf nicht sein! Unrechtmäßig gezahlte Entgelte können Sie zurückfordern.

  • Frau bezahlt mit Karte

    Immer wieder Ärger mit der Debitkarte

    Die kostenlose Girokarte (oft auch als EC-Karte bezeichnet) wird zum Auslaufmodell. Immer mehr Banken und Sparkassen erheben dafür Gebühren und bieten als Ersatz Debitkarten an. Doch worin unterscheiden sich eigentlich Giro-, EC-, Debit- und Kreditkarte und welche Probleme gibt es? Eine Übersicht.

  • Mann zahlt online per Kreditkarte

    Schuldenfalle Revolving-Kreditkarten

    Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Neben einigen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die verschiedenen Modelle in ihren Konditionen sowie der Art der Abrechnung. Bei einer Karte sollten Sie ganz besonders vorsichtig sein: der sogenannten Revolving-Kreditkarte. Mit ihr landen Sie schnell in der Überschuldungsspirale.

  • Thumbnail

    Muss ich den Bedingungen und Preisen meiner Bank zustimmen?

    Bislang musste man aktiv widersprechen, wenn Banken ihre Entgelte für Leistungen erhöhten. Schweigen galt als Zustimmung. Der Bundesgerichtshof hat entsprechende Klauseln für ungültig erklärt. Immer mehr Banken fordern nun Zustimmungen ein, drohen mit Kündigungen oder versuchen, Kundinnen und Kunden mit fadenscheinigen Begründungen abzuwimmeln. Andere Unternehmen haben tatsächlich schon massenhaft Kündigungen verschickt.

  • Thumbnail

    Fidor Bank stellt Geschäftsbetrieb ein

    Die französische Großbank BPCE hat überraschend angekündigt, die Geschäfte ihrer deutschen Internet-Tochter Fidor bis Ende des Jahres einzustellen und die Konten der rund 160.000 Kundinnen und Kunden zu kündigen. Das sollten Betroffene jetzt wissen.

  • Glasfassade mit rotem Sparkassen-Logo

    Keine Überweisungsvordrucke in Haspa-Filiale

    Lange Zeit gingen bei uns immer wieder Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein, die in ihrer Haspa-Filiale keine Überweisungsvordrucke mehr erhielten. Auf Nachfrage wurden sie an das Telefon- und Online-Banking-Angebot der Sparkasse verwiesen. Die Haspa bestreitet die Vorwürfe.

  • Ältere Frau am Telefon

    Warnung vor falschen Haspa-Anrufen

    Seien Sie auf der Hut bei Telefonanrufen von angeblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hamburger Sparkasse. Ziel der Betrüger ist es, Ihre Push-TAN zu erschleichen, um damit Überweisungen von Ihrem Konto zu tätigen. Geben Sie am Telefon grundsätzlich keine sensiblen Daten preis und melden Sie solche Anrufe der Polizei.

  • Thumbnail

    P-Konto: Banken müssen über beabsichtigtes Ablaufen der Bescheinigung informieren

    Viele Kreditinstitute „befristen“ die Bescheinigungen über höhere Freibetragsgrenzen für Pfändungsschutzkonten. Seit Dezember 2021 ist laut Gesetz eine Bescheinigung für mindestens zwei Jahre zu beachten. Banken und Sparkassen müssen Betroffene mindestens zwei Monate vorher darauf hinweisen, dass sie eine neue Bescheinigung verlangen werden.

  • Gebäude mit Schild der Commerzbank

    Urteil: Negativzinsen der Commerzbank zulässig

    Von Verwahrentgelten auf Tagesgeld- und Girokonten waren viele Verbraucherinnen und Verbraucher betroffen. Doch selbst für Sparkonten wurden Negativzinsen fällig. Die Commerzbank haben wir deswegen verklagt. Das Oberlandesgericht Frankfurt teilt unsere Auffassung jedoch nicht. Doch das Verfahren ist für uns noch nicht abgeschlossen. Wir werden in Revision gehen.

  • Thumbnail

    Hohe Kosten für kontaktloses Bezahlen

    Immer mehr Menschen in Deutschland zahlen ihre Einkäufe kontaktlos durch das Auflegen der Giro- oder Kreditkarte. Für viele Banken und Sparkassen ist dieser Trend ein lohnendes Geschäft: Sie verlangen von ihren Kunden Entgelte für kontaktloses Bezahlen – bis zu 80 Cent pro Zahlvorgang.

  • Thumbnail

    Sparda-Bank: Kein Herz für Geringverdiener

    Empfänger von Arbeitslosengeld I und II müssen bei der Sparda-Bank Hamburg neuerdings Kontoführungsgebühren zahlen. Für Kunden mit Lohn, Gehalt oder Rente ist dieser Service weiterhin kostenlos. Doch die Sparda-Bank ist kein Einzelfall. Die Diskriminierung von Geringverdienern hat in der Branche Methode.

  • Thumbnail

    Basiskonto – ganz schön teuer!

    Jeder Mensch hat das Recht auf ein Girokonto. Doch die sogenannten Basiskonten sind ziemlich teuer. Die Banken langen kräftig zu – gerade bei denen, die nur wenig Geld haben. Ein Unding!

Beratungsangebot Konto

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Finanzen + Versicherungen - ohne Termin
Info

0900 1 775 442 (2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr) oder 
(040) 24832-160 (2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)
Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Konto, Kredit (- nicht Immobilienkredit), Geldanlage, Altersvorsorge, Versicherung

Kosten
0900 1 775 442: 
(2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr)


(040) 24832-160
(2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)

Zeiten
Mo bis Do
9 - 13 Uhr
14 - 18 Uhr

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Schulden
Info

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie zum Beispiel:

  • Lohn- oder Kontopfändung
  • Gerichtsvollzieher
  • Energiesperre
  • Basiskonto und P-Konto

Kosten
unentgeltlich*
(bis 20 Minuten)

Kontakt
nach Terminvereinbarung
(040) 24832-109
Mo bis Fr
9 - 16 Uhr

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Konto
Info

Auskünfte zu allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund ums Thema Konto wie zum Beispiel: 

  • Kontogebühren
  • Zinsen
  • Kündigung
  • Missbrauch der Girocard

Kosten
25 €
(bis 20 Minuten)

 

 

Bücher und Broschüren